home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 132.4 KB | 3,133 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Nordlicht - Spiele Serie 51 - 60
- *********************************
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-01
-
-
- Space War
- ---------
-
- Ein Zwei-Spieler-Action-Baller-Reaktions-Game.
- Wer erzielt innerhalb von 5 Minuten die meisten Punkte ?
- Gesteuert wird jeweils über Joystick :
-
- RECHTS / LINKS : für die Richtung
- HOCH : Beschleunigung
- UNTEN + Feuer : Hypespace (nur 2x pro Leben)
-
- Den umherfliegenden Planeten sollte man aus dem Weg gehen, oder
- ihnen einen Schuss vor den Bug knallen.
- Punkte kann man durch folgende Taten kassieren:
-
- Vernichtung der Gegners > 1.250 Punkte
- Treffer beim Gegner > 500 Punkte
- Vernichtung eines Ufos > 250 Punkte
- Treffer beim Satellit > 10 Punkte
- Wer das Geschoß eines Ufos trifft wird mit
- 500 - 6000 Punkte belohnt.
-
- Ein tolles und fesselndes Spiel für zwei Gegner.
-
- Autor: Ralf Buchtmann
- ==> Alle Kickstartversionen
-
-
- Kombat+
- -------
-
- Ein schlichtes 2-Spieler-Game. Das "+" hinter dem Namen
- steht für das Auswahlmenü, in dem man einige Spielparameter
- festlegen kann.
- Auf den Bildschirm befinden sich zwei Panzer ( für jeden
- Spieler einen....;-)) wer als Erster den Gegner "erwischt",
- der hat gewonnen. Über die F-Tasten können noch Hindernisse
- gewählt werden, die den Spielwert etwas erhöhen.
- Autor: Insane
- ==> Alle Kickstartversionen
-
-
- New Master Mind V1.1
- --------------------
-
- Ein kleines, aber nettes Workbench- (Board-) Game für Zwischen-
- durch. Das Spiel "Superhirn" oder "MasterMind" kennt wohl jeder.
- Hier müßen nicht Farb- sondern Zahlenkombinationen erraten wer-
- den.
- Autor: Lorens Younes
- ==> ab OS 2.0
-
-
- Space Raiders
- -------------
-
- Eine schlichte "Asteroids" Variante ( bekannt aus dem Museum
- und vom C-64 ) Die Geräuschkulisse ist hervorragend, ebenso die
- Spielbarkeit. Gespielt wird entweder über die Tastatur:
- "Y" "X" "." und "-"
- oder mit dem Joystick.
- Autor: -unbekannt-
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-02
-
- Outside V2.0
- ------------
-
- 10-Level-Demoversion eines schicken Break Out`s.
- Die Entstehungsgeschichte dieses Spiels: programmiert auf
- einem C-64 - aufgepeppt auf und für einen Atari - umgesetzt
- für Amiga.
- Bonuspunkte erhält man, wenn man wartet bis sich die gelben
- Pillen blau verfärbt haben, den gelben Kullerchen sollte man
- aus dem Weg gehen.
- Die Highscores lassen sich speichern und die nette Sprachaus-
- gabe versüßt das bittere " Game Over ".
- Die teils dramatische Musik gibt dem Spiel den richtigen Pfiff.
- Die Vollversion mit 150 Levels gibt es für DMchen 20.00 direkt
- vom
- Autor: Ralf Buchtmann
-
- **> UPDATE: Jan.1996 Nun kann wahlweise mit Joystick oder Maus
- gespielt werden.
- Verbesserte Grafik
- Anleitung auch in deutscher Sprache
- Neuer Editor - nun Mausgesteuert
-
- ==> Alle Kickstartversionen mit mind. 1MB
-
-
- Kniffel V1.5
- ------------
-
- Das bekannte Würfelspiel hier in einer weiteren Variante.
- Bis zu vier Spieler können teilnehmen - der Computer über-
- nimmt nur die Würfel- und die Schreibarbeiten, aktiv mit -
- spielen kann er nicht.
- Gespielt wird nach den üblichen Regeln, eine weitere Er -
- klärung erübrigt sich also.
- Das Programm ist komplett in Deutsch, die grafische Ober-
- fläche ist sehr schön und kommt ohne Interlace-Flimmern aus.
- Autor: Andre Schenk
- ==> ab OS 2.04
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-03
-
- Counter
- -------
-
- Ein weiteres Grübelspiel aus der Softwareschmiede "ph", und
- wieder eines zum Haareraufen, erwartet hier die Spielergemeinde.
- Auf einem Spielfeld sind Blöcke mit Zahlen zu sehen, diese
- Zahlenblöcke müssen abgeräumt werden. Die Zahl auf den Blöcken
- gibt an, wieviele Schritte man zum nächsten Block gehen darf.
- Im unteren Bildschirmbereich sieht man zur Kontrolle eine
- "Ampel", zeigt sie ROT ist ein Zug nicht möglich, bei GRÜN
- geht`s weiter. Jeder Zug muss gut überlegt sein, damit man auch
- alle Blöcke erreichen kann.
- Peter hat seinem Spiel 100 Level und einen Leveleditor mitge -
- geben, mit dem man weitere 100 Level "selbststricken" kann.
- Ein Superknobelspaß für fast alle Altersklassen.
- Eine ausführliche Anleitung ist mit auf der Disk.
- Autor: Peter Händel
- ==> Alle Kickstartversionen
-
-
- Total Excess
- ------------
-
- Ein Ballerspiel mit exellenten 3D-Grafiken. R-Typ-Fans wer-
- den hier voll auf ihre Kosten kommen, wenn es auch nur eine
- Shareware-Demoversion ist.
- Die Vollversion ist beim Autor erhältlich.
- Autor: Nicolas Eleftherianos
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-04
-
- Puzzle V1.3
- -----------
-
- Diese Computer-Puzzelei beinhaltet über 20 verschiedene
- Grafiken, die in bis zu 40 Teile zerlegt werden, damit sie
- der Spieler mit der Maus wieder zusammenfügen kann....
- Das Spiel kommt gänzlich ohne Zeitlimit aus. Etwas störend ist
- das leichte Interlace-Flimmern, wer jedoch seinen Amiga an einem
- Fernseher angeschlossen hat, dem fällt das sowieso nicht auf ;-).
- Da die Bilder im IFF-Format vorliegen, dürfte es keine
- Schwierigkeit machen, hier eigene Werke einzubinden.
- Autor: Brian Gragg
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-05
-
- Psycho Squares Deluxe -DEMO-
- ----------------------------
-
- 3-Level-Demoversion eines netten Knobelspiels.
- Wer "Penthouse" (nicht die Zeitung) kennt, der weis warum
- es hier geht.
- Für die Nichtkenner: Gespielt wird gegen den Computer.
- Auf dem Spielfeld liegen Quadrate mit unterschiedlichen
- Zahlenwerten. Beide Spieler versuchen nun so viel Pluspunkte
- heimzutragen wie möglich, allerdings immer darauf achtend,
- dass der Gegner nicht dadurch an einen besonders großen Brocken
- kommt. Ein Spieler kann nur die waagerechten Reihen aufsuchen,
- der Partner nur die senkrechten Linien. Erwischt einer eine
- blaue Zahl, erhöht sich der Punktestand, die grünen verringern
- ihn um den jeweiligen Wert. Unter manchen Blöcken verstecken
- sich auch noch Multiplikatoren ( x2, x3 ) die bis zum Spiel-
- ende alle Möglichkeiten offen lassen.
- Mit Sprachausgabe.
- Autor: Shane R.Monroe
- ==> Alle Kickstartversionen mit 1MB CHIP RAM !
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-06
-
- Diamond Caves V1.3
- ------------------
-
- Hallo Boulderdash - Fangemeinde !
- Hier stellt der Autor eine neue Bedienoberfläche und einen
- neuen Editor vor. Die Spielegrafik und die Idee sind alt und
- bekannt (Emerald Mine): Diamanten einsammeln, Gegner ausweichen,
- Hindernisse beseitigen und den Ausgang finden.
- Das Spielprinzip ist also nicht neu und die Grafik ist auch
- leider nicht auf dem neuesten "Emerald-Stand".
- Autor: Peter Elzner
- ==> ab OS 2.0 ==> Disk nicht bootfähig, bitte über die WB starten.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-07
-
- Super Earth Defense V1.5
- ------------------------
-
- Ein "Invader"-Verschnitt mit schlichter Grafik, aber mit
- hoher Motivation. Mit Deiner Kanone sollst Du die Erde vor
- feindlichen Angreifern schützen. Zu Beginn fallen die Aliens
- ja noch recht lässig vom Himmel, aber schon bald erreichen sie
- eine wahnsinnige Geschwindigkeit.
- Die Kanone gibt Dauerfeuer und wird mit der Maus verschoben.
- Wer in die Highscores will muss schnell, sehr schnell sein.
- Autor: Ingo Devooght
- ==> Alle Kickstartversionen
-
-
- Catapults
- ---------
-
- Zu Beginn müßen sich die zwei Spieler je eine Festung bauen,
- das geht über den "Festungsbaukasten" mit der Maus ganz einfach.
- Es stehen verschiedenen Elemente zur Verfügung, z.B. Mauern,
- Ecken, Türme, Gebäude, Platten, Zugbrücken, Brunnen und Wasser-
- gräben. Nachdem eine Festung errichtet wurde, klickt man auf
- "OK", dann checkt der Computer das Gemäuer und gibt Fehler -
- meldungen aus, wenn etwas nicht stimmt: "Kein Tor", "Kein Brun-
- nen" oder " Kein Platz für Catapult ".
- Eine Befestigungsanlage ohne Türme oder Ziehbrunnen lässt der
- Rechner halt nicht zu.
- Wenn der Compi mit den Festungen zufrieden ist geht`s zum eigent-
- lichen Spiel. Über ein paar Einstelloptionen kann jeder sein
- Catapult auf die gegnerische Festung ausrichten. Wenn alles
- stimmt wird gefeuert - `tschuldigung - geschleudert.
- Wer als Erster die feindliche Festung in seine Bestandteile zer-
- legt, der geht als Gewinner hervor.
- Dieses Spiel lässt sich eigentlich mit den bekannten "Tank" Games
- vergleichen, nur das hier die Gegner mit Steinen werfen.
- Besonders erwähnenswert ist hier die tolle Grafik und die gekonnt
- programmierte Bedienoberfläche.
- Autor: Chris Jennigs
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-08
-
- Screech Demo
- ------------
-
- Ein tolles Autorennen a`la "Skids Marks". Aus der Overview-
- Perspektive ist hier Crash-Rennen angesagt.
- Du steuerst Deinen kleinen roten Flitzer mit dem Joystick über
- den Pacours und gibst Dein Bestes, damit Dich keiner überholen
- kann. Man kann die Gegner auch von der Fahrbahn drängen, oder
- sie heimtückisch von hinten rammen. Selbst wenn die Strecke
- frei scheint, Vorsicht, gelegentlich läuft ein Hund über die
- Rennpiste. Die Geräusche und die Steuerung sind vom Feinsten.
- Autor(en): Insane
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-09 a-c
-
- Cybergames
- ----------
-
- In dieser 6-Level-Demoversion ist es garnicht so einfach den
- Kopf n i c h t zu verlieren. Ein harter Schwertkampf mit
- immer stärkeren Gegnern steht Dir bevor.
- Die ersten vier Gladiatoren sind zum "warm werden", danach
- stehst Du vor einem Gremium und kämpfst um den Titel.
- Die Steuerung erfolgt über den Joystick. Grafik, Musik,
- Gräusche und Spielbarkeit......erste Sahne - Spitze - Klasse.
- ( 3 Disketten )
- !!! Bei der Aufforderung " PLEASE INSERT SAVE DISK " nur die
- ESC-Taste drücken, dann geht`s weiter.
- Autor: Bjorn Fogelberg
- ==> ab OS 2.0 ==> benötigt über 1 MB Speicher
- Update Nov.1995 - Bugfixed -
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 51-10a-c
-
- A Matter of Time
- ----------------
-
- Dein Name ist Jonathan Stone, Du bist Physiker im Jahre 2150.
- Du bist in Deinem Labor, in dem eine Zeitmaschine von Deinem
- Professor stand. Sie war eingestellt für eine Reise 75 Mil -
- lionen Jahre zurück in die Vergangenheit.
- Das Steuerpult ist verschwunden, ebenso der Professor, der
- auch gleichzeitig Dein Freund ist.
- Dr.Adams (Dein Professor) und Dr.Evers (ein Kollege) gerieten
- in Streit über die Zeitmaschine. Eines morgens fand man Dr.
- Evers tot in seinem Labor, zwei Kugeln hatten seinen Kopf
- durchbohrt. Professor Adams wird nun als Mörder verdächtigt,
- da er und die Zeitmaschine verschwunden sind.
- Du willst Deinem Professor natürlich helfen, aber vorher musst
- Du ihn erst finden. Bei der Suche hilft auch des Professors
- Tochter Clarissa, so gut sie kann.
- Bei der Suche stößt Du zuerst auf das Notizbuch des Professors.
-
- So viel zur Einleitung dieses englischen Grafik/Text-Adventures.
- Gute Englischkenntnisse sind für dieses spannende Spiel nötig.
- Autor: Michael Zerbo
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- Textfiles und NL-Anzeigeprogramm (C) by Nordlicht EDV-Service 1995/96
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-01
-
- Carnage
- -------
-
- Dieses Action-Demo-Game erinnert stark an "Tower Assault".
- Zwei Spieler haben die Aufgabe die Flure und Gänge von
- Aliens zu säubern. Jede Menge Hilfen ( stärkere Waffen, mehr
- Energie ) sind in den Labyrinthen verteilt.
- Die Grafik ist sehr gut gelungen, die Steuerung weich und exakt.
- Optimal läuft es am A-1200.
- Die Vollversion mit mehr Gängen und mehr Leben ist direkt vom
- Autor erhältlich.
- Dieses Game kann man auch über zwei Computer spielen, die z.B.
- mit einem "ParNet"-Kabel verbunden sind. Ein Spiel über Modem
- ist ebenfalls möglich.
- Autor: Randall Richards
- ==> ab OS 2.0 ==> benötigt 1.5 MB Speicher - 1 MB davon als CHIP !
- Am A-1200 läuft es tadellos. ----
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-02
-
- Boppin` -Demo-
- --------------
-
- Eine neue Tüftelidee kommt hier auf uns zu. Gesteuert wird mit
- dem Joystick. An der Wand sind verschiedene Symbole ( 1.Level )
- zu sehen, Boppin transportiert ein weiteres Symbol auf dem Kopf
- und muss nun das passende an der Wand treffen. Ziel ist es alle
- Symbole zu entfernen. Abstoßen kann Boppin nur, wenn der Joy -
- stick etwas nach links oder rechts gezogen wird, gleichzeitig
- muss der Feuerknopf gedrückt werden, Ziel anvisieren, Feuer -
- taste loslassen.
- Mit der Spacetaste kann man eine Pause machen. Der 2. Level ist
- schon deutlich gemeiner.
- Die Vollversion besteht aus 150 Level und 2.500 Teile die abge-
- räumt werden müßen.
- Autor: Arcused Toys
- ==> Alle Kickstartversionen mit 1MB CHIP Ram !
-
- Offence -Demo-
- --------------
-
- Mit diesem 1-Level-Demo stellt der Autor sein neuestes Werk,
- ein Ballerspiel a`la R-Typ vor.
- Die Grafik ist in Ordnung, die Musik kann man sich anhören.
- Die Vollversion beinhaltet 6 Level und ist für DM 5.00 beim
- Programmierer erhältlich.
- Autor: Frank Otto
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-03 A-D
-
- Inner Demon
- -----------
-
- Dieses englische Text - Adventure erzählt zu Beginn eine
- sehr traurige Geschichte: Es war vor zirka einem Jahr als
- alles begann, deine Tochter Patricia starb bei einem Auto-
- unfall, sie war erst 10 Jahre alt. Du holtest sie mit dem
- Auto von der Schule ab. Auf dem Heimweg kollidierte dein
- Wagen mit einem anderen. Du selbst warst nur leicht ver-
- letzt, doch deine Tochter hatte nicht so viel Glück, sie
- erlag ihren schweren Verletzungen.
- Seit ihrem Tod wirst du von Halluzinationen und Visionen
- geplagt. Du hattest bereits mehrere Nervenzusammenbrüche
- und warst fast ein Jahr lang in ärztlicher Behandlung.
- Nun kommst Du wieder nach Hause, in der Hoffnung dass du
- dich erholst. Nun stehst du in deinem Schlafzimmer, ein
- altes Kostüm hängt in der Nähe deines Bettes, der Putz
- rieselt bereits von der Decke und von den Wänden.
- Gegenüber befindet sich die Toilette...
- Ab hier übernimmst Du die Verantwortung.
- Gute Englischkenntnisse werden für dieses Abenteuer be-
- nötigt, ebenso gute Nerven. Es ist für sensible Spieler
- nicht geeignet.
- Autor: Michael Zerbo
- [ 4 Disketten ]
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-04
-
- Xenex
- -----
-
- Hier präsentiert der Autor einen weiteren Asteroids-Verschnitt,
- aber einen mit absoluten Spitzengrafiken, der so manches kommer-
- zielles Spiel in den Schatten stellt.
- Gespielt wird mit der Maus oder mit dem Joystick. Es können
- 1 oder 2 Spieler teilnehmen und zwischen drei verschiedenen
- Spielgrafiken wählen.
- Nette Früchtchen, die da so durch`s All schweben und sich als
- Ufos tarnen. Habt ihr sie getroffen verwandeln sie sich zurück
- und sind sehr hilfreich, wenn man sie einsammelt.
- Autor: Mark Seeky
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-05a-c
-
- Child Murderer
- --------------
-
- Dieses ist die ECS-Version eines englischen Grafik/Text-Aden-
- tures.
- Dein Name ist Charles Browning, du arbeitest als Diener bei
- Robert Harries, oder genauer, du hast für ihn gearbeitet, denn
- kürzlich teilte er dir mit, dass du gefeuert bist und Ende des
- Monats gehen kannst. Der Boss ist mit deiner Arbeit nicht mehr
- zufrieden. Alles was du geben konntest hast du ihm gegeben, weit
- über deinen Aufgabenbereich hinaus, und das, das ist der Dank
- für soviel Hingabe.
- Voller Wut und Hass schmiedest du einen Racheplan. Du willst die
- älteste Tochter von Mr. Harries entführen. Doch alleine schaffst
- du das nicht und so weihst du deinen Freund, Jim Devlin, in
- deinen Plan ein. Er soll die Tochter entführen und sie in ein
- sicheres Versteck bringen, damit der Verdacht nicht auf dich
- fällt. Du beschreibst ihm also den Weg zum Haus deines "Noch-
- Arbeitgebers" und sorgst dafür, dass die Tochter zu dem Zeit-
- punkt der Tat alleine im Haus ist. Nachdem die Lösegeldforder-
- ungen erfüllt sind soll sie wieder freigelassen werden.
- Du bist dir ganz sicher, das der Plan geliegt, denn eigentlich
- kann garnichts schiefgehen....eigentlich ?
- Gerade als du in dem wunderschönen Garten Deines Chefs arbeitest,
- hörst du aus südlicher Richtung mehrere Stimmen....
- Hier beginnt nun die Aufgabe des Spieler, hier kommst du ins
- Spiel.
- Auch für dieses sehr umfangreiche Werk werden gute Englisch-
- kenntnisse benötigt.
- Wichtig und absolut erwähnenswert: Dieses ist die Vollversion
- des Spiels, also keine eingeschränkte Demo. Alle Funktionen wie
- Save und Load sind vorhanden, auch an eine HD-Installation wurde
- gedacht.
- Autor: Michael Zerbo
- ==> ab OS 2.0 mit 1 MB Chip Ram !
-
- !!! Eine spezielle AGA-Version dieses Spiels findet man auf der
- Nordlicht-1200mix # 303 a-d ( 4 Disketten )
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-06
-
- Thesius XII V0.96
- -----------------
-
- Ein Shoot `em Up der Sonderklasse. Die Grafiken, die Musik,
- das Scrolling und die Steuerung, alles vom Feinsten.
- Leider besteht diese Schnupperversion nur aus einem Level,
- aber selbst der hat es schon in sich.
- "R-Type"-Fans werden begeistert sein.
- Mit der "O"-Taste lässt sich das Optionsmenü aufrufen, wo man
- unter anderem auch die Bewaffnung wählen kann.
- Im Spiel kann man noch vier zusätzliche Hilfsobjekte einfangen,
- immer dann wenn man die Gegner erfolgreich bekämpft hat.
- Die Vollversion bekommt man direkt von den
- Autoren: Kevin Picone, Ben Hemming & Lars Jensen
- ==> Laut Anleitung soll das Game auf allen Amigas mit 1MB Speicher
- laufen. Leider können wir das nicht bestätigen. Das Game be-
- nötigt u.a. 420 kb ChipRAM - und da ist ein A-500 mit seinen
- 0.5 MB-Chip doch etwas schwach auf der Brust, zumal ja ein paar
- Bytes für das gebootete System gebraucht werden.
- Am A-2000 (1MB Chip) und am A-1200 (2MB Chip) läuft es tadellos.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-07
-
- Alien Genocide
- --------------
-
- Ein mausgesteuertes Action - Shoot`em Up - Game.
- Aliens bedrohen das Universum ( schon wieder oder immer noch ?)
- und Du als Held musst sie eliminieren.
- Da es sich hier um eine Demoversion handelt, hast Du für den
- ersten Spielabschnitt ( auch Level genannt ) genug Munition
- und 100% Energie. Die anderen 6 Level kannst Du Dir über eine
- Codenummer kurz anschauen.
- Die Grafiken und die Musik sind sehr gut, auf FX-Geräusche
- ( Knall, Peng, Buummmm...) wurde in dieser Version verzichtet.
- Autor: C.Burfitt
- ==> Alle Kickstartversionen
- ==> nur für HD-Installation (automatische Install. nach DH0:)
- Sollte jemand seine HD-Partition anders genannt haben, so muss
- das Installscript erst dementsprechend korrigiert werden.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-08
-
- Chaos
- -----
-
- Ein englisches Strategie/Rollen - Spiel, mit Sprachausgabe,
- für eingefleischte Liebhaber dieser Spieleart.
- Bis zu acht Mitspieler können hier teilnehmen und die ver -
- schiedenen Rollen besetzen. Trotz einfacher Grafik wurde diesem
- Game eine Menge Optionen mitgegeben, u.a. Statuskontrollen für
- jeden einzelnen Charakter.
- Für eine weitere, ausführliche Beschreibung fehlt es uns leider
- am "Können" - oder kurz gesagt: für dieses Teil sind wir zu d..f
- Autor(en): Sirvex Foundation
- ==> ab OS 2.0
-
-
- ASokoban V2.3
- -------------
-
- Hier haben wir eine neue Update-Version des sehr schönen WB-
- Verschiebe-Spiels. Einige Bugs wurden ausgebaut und eine HD-
- Installmöglichkeit wurde eingebaut.
- Gesteuert wird entweder über die Cursortasten oder mit der
- Maus. Die Bedienung mit der Maus ist besonders lustig wenn die
- Augen nur so zu den Münzen "hinflitzen" und sie zu der ge -
- wünschten Position bringen.
- Dieses kleine Supergame hat "sage-und-schreibe" 90 Level.
- Autor: Lorens Younes
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-09
-
- Turbo Light Cycles
- ------------------
-
- Eine weitere (schöne) T.R.O.N. - Variante mit Leveleditor.
- Der Editor arbeitet aber leider erst ab OS 2.0 !
- Bis zu drei Spieler können an diesem Geschicklichkeits- und
- Reaktionsspiel teilnehmen. Einzelspieler treten gegen zwei
- Computergegner an. Gewonnen hat immer der, der als letzter
- noch im Rennen ist.
- Zu Beginn trifft man über ein Optionsmenü einige Voreinstell-
- ungen, z.B. Spieleranzahl, Geschwindigkeit, Musik oder FX,
- Start ab Level ?, u.s.w.
- Fünf verschiedene Strecken sind bereits vorgegeben, über den
- Editor kann man sich eigene Rennpisten stricken.
- Die Grafiken sind sehr ordentlich, auch die Sounds kommen gut.
- !!! Anmerkung: Unter OS1.3 kann es zu einer Systemmeldung kommen,
- diese einfach mit "Cancel" ignorieren, das Spiel starten dann.
- Autor: Vaughan Roberts
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- NORDLICHT -oldieThek-
- ---------------------
- "Chess V2.0"
- ------------
-
- Auf vielfachen Wunsch haben wir hier einen Oldtimer für unsere
- Schachfreunde aufgenommen.
- Dafür, dass das Spiel aus dem Jahre 1989 ist, hat es schon eine
- sehr ansprechende Grafik. Spielstände können gespeichert werden.
- Vor dem Spielbeginn wird die "Bedenkzeit" einstellt, dann kann
- man gegen den Computer antreten.
- Autor: A.H.W. Kaufmann
- ==> Alle Kickstartversionen
-
- LazyMines V3.0
- --------------
-
- Update-Version des beliebten Minen-Such-Spiels.
- Auch hier wurden die Laufroutinen überarbeitet und Bugs aus-
- gebaut.
- Jetzt mit HD-Installation.
- Autor: Lorens Younes
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 52-10
-
- Slider
- ------
-
- Ein Zahlen-Schiebe-Puzzle in Superqualität für alle Knobelfans.
- Die Spielfeldgröße und somit die Anzahl der nummerierten Steine
- ist einstellbar, von 2x2 bis 8x8. In dem 2x2 Feld liegen dann
- > 3 < Steine, dieses Spiel ist in 1,45 Sekunden lösbar, bei der
- 8x8 Variante können schon mal über 1000 Züge erforderlich sein.
- Während des Spiels wird in einem großen Display die Zeit und die
- Anzahl der Züge registriert. Eine Pausenfunktion ist vorhanden,
- ebenso die Möglichkeit, den Computer um Hilfe zu bitten.
- Die grafische Oberfläche ist einsame Spitzenklasse, die Steine
- kommen im edelen Holzdekor daher.
- Das Programm erkennt selbstständig ob es in einem ECS- oder AGA-
- Rechner liegt, und wählt dementsprechend den passenden Modus.
- AGA-Rechner am VGA-Monitor werden im Productivity-Modus unter -
- stützt.
- Autor: Joseph Carlson
- ==> ab OS 2.0
- ==> mit spez. OS3.0-AGA-Modus
-
-
- Interstate - The Game
- ---------------------
-
- "Seid Ihr schon einmal in Form einer >Slotmachine< Autorennen
- gefahren ?"
- Nein ?
- Na dann los !
- Leider sind die Spielbeschreibungen alle in Englisch, doch wenn
- man erst einmal raus hat wie`s geht, dann macht es ungeheueren
- Spaß. Die obere Leiste gibt Auskunft über die vorhandenen Ak-
- tionen: Geschwindigkeit, Reservetanks, Benzin, u.s.w..
- Gleichzeitig muss man aber versuchen seinen Computergegner aus-
- zutricksen, in dem man ihm eine STOPkarte unterschiebt.
- Geht es mal garnicht weiter, einfach "Discard" und eine belieb-
- ige Karte drücken, dann erhält man eine neue Karte.
- Die Karte mit den zerstochenen Autoreifen solltet Ihr Euerem
- Gegner "unterjubeln", ebenso die "CrashCard", die letztere be-
- fördert ihn dermaßen herbe vor einem Baum, das es nur so kracht.
- Die Geräusche, die Grafik und die Spielidee - einfach SUPER,
- endlich mal etwas anderes.
- Autor: L.K. Allen
- Eine ausführliche deutsche Anleitung wurde vom Nordlicht-Team
- zugesteuert.
- ==> ab OS 2.0 ( Dieses lha-gepackte Spiel wird automatisch ins
- RAM entpackt )
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- Textfiles und NL-Anzeigeprogramm (C) by Nordlicht EDV-Service 1995/96
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- >Nordlicht-Bestell-HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-01
-
- Helix -Demo-
- ------------
-
- Ein grafisch gut gelungenes Shoot`em Up - Game wartet hier auf
- die Joystickakrobaten. In dieser 5-Level-Shareware-Schnupper-
- Version steuerst du einen Helicopter und musst die Stadt vor an-
- greifenden Aliens verteidigen.
- Verschiedene Feinde beinhalten eine kleine Überraschung, nämlich
- ein Geldstück, das du ebenfalls abschießen musst, damit es deinem
- Konto gutgeschrieben wird. Im "SHOP" kannst du deinen Heli dann
- mit besseren Waffen "aufmotzen".
- Die tolle Musik und die feine Sprachausgabe passen hervorragend
- zum Gesamtbild dieses Spiels. Die Vollversion gibt es übrigens
- für absolut lächerliche 6-DM beim Autor. H o l e n ! ! !
- Autor: Michael Mazur
- ==> ab OS 2.0 mit 1 MB ChipRAM !
- -------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-02
-
- Dungeon Blaster IV - Schorsch on Fire
- -------------------------------------
-
- Hier ist nun der vierte Teil des Rollen-Spiel-Adventures
- rund um den " Joker-Verlag ". ( die Nr.1 unter den Amiga-
- Zeitungen ).
- Dass die Mädels und Jungs Humor ohne Ende besitzen, kann man
- Monat für Monat neu nachlesen.
- Genauso verhält es sich in diesem Rollenspiel.
-
- Man wählt eine/n von fünf Mitarbeiter/innen für sein Aben-
- teuer aus, denn irgend so ein komischer Kauz Namens "Schorsch",
- will unbedingt den Verlag in Flammen aufgehen lassen.
- Als ehrgeiziger Mitarbeiter, kann man dies natürlich nicht
- zulassen und durchkämmt so nach Feierabend jeden einzelnen
- Raum um diesen Kerl zu finden. Ist es einem dann schließlich
- gelungen, so muss man mit ihm um seine bzw. die eigenen Le-
- benspunkte würfeln. Verliert man hier, so hat man sich wohl
- nicht für die richtige Person entschieden. Doch keine Bange,
- man kann dann sofort mit einer anderen Person sein Glück noch
- mal versuchen.
-
- Bei diesem Spiel handelt es sich um ein reines Textprogramm,
- mit flotten Sprüchen, einer langen Vorgeschichte und keinem
- Schwierigkeitsgrad. Geht man mal einen falschen Weg, kostet
- es zwar ein paar Lebenspunkte, aber die kann man wieder auf-
- holen.
-
- Autor: Christian Heizer
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-03
-
- Gunny Go
- --------
-
- Hier haben wir nun eine 30 Level Vollversion eines Jump and Run-
- Plattform-Sammel-Spiels.
- Der kleine Gunny hat in 3 verschiedenen Welten, mit jeweils 10
- Level die Aufgabe alles Geld, alle Äpfel, oder gar beides
- einzusammeln. Dabei wird er natürlich gestört. Pakete wollen
- ihn von den Beinen hauen, ein Kerlchen mit Propeller auf dem
- Kopf, klebt ständig an seinen Fersen und und und......
- Klar, dass er mit keinen von ihnen in Berührung kommen darf.
- Da er selbst unbewaffnet ist, helfen hier nur Schnelligkeit,
- Sprungkraft und ab und zu eine Bombe, die er aktivieren kann.
- Dabei muss er sich selbst aber schleunigst in Sicherheit brin-
- gen. In den " ? " sind recht nützliche Dinge versteckt, unter
- anderem auch hin und wieder eine Bombe. Die fliegenden Herz-
- chen sollte man einfangen, sie bescheren einem ein zusätz-
- liches Leben.
-
- Die drei Welten sind seperat anwählbar und mit unterschied-
- lichem Schwierigkeitsgrad.
- Gesteuert wird über Joystick.
- Die Grafik ist wirklich schön gemacht. Aber leichter wird es
- dadurch auch nicht. Es bedarf schon viel Geschick um sich so
- durch die Welten zu sammeln.
- Autor: Bernd Schwarzmann
- ==> OS 2.0 - 3.0
- ==> Empfohlen werden hier wenigstens 1,5 MB Speicher, hat man
- aber nur 1 MB, müssen alle Zusatzgeräte abgeschaltet werden.
- ==> Das Spiel muss über die Workbench gestartet werden.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-04
-
- Shelober`s Mini-Quest-Demo
- --------------------------
-
- Auch Steinzeitbaby`s sind neugierig, wie dieses engl. Grafik-
- Action-Adventure beweist.
- Mit einer Keule bewaffnet macht sich also dieses Baby auf ein
- Labyrinth zu durchforschen. Um seine Nase aber überall rein-
- stecken zu können, muss er sich auf die Suche nach passenden
- Schlüsseln machen. Weiterhin muss er auf Nahrung achten, die
- für seine Unternehmungen äußerst wichtig sind, diese werden
- dann von ihm genüßlich verspeist und mit einem Rülpser bedacht.
- Schatztruhen bergen Geldstücke, die er dringend an einigen Stel-
- len als Wegzoll gebrauchen wird. Monster stellen sich ihm in den
- Weg, die er mit seiner Keule niederkloppen muss. Manche Türen
- sind unsichtbar und der Eingang muss erst noch gesucht werden.
- Durch andere kommt man zwar hinein, aber ohne den passenden
- Schlüssel oder Geld nicht wieder hinaus.
- Mit dem Feuerknopf aktiviert man das Befehlsmenü, wie z.B. un-
- tersuche..... oder nimm......
- Das Spielgeschehen betrachtet man aus der Overview-Perspektive.
- Die Grafiken sind recht ordentlich. Auch die Joysticksteuerung
- arbeitet perfekt.
- Die Vollversion mit über 30 Level und mehr als 25 Monstern kann
- man direkt vom Autor bekommen.
- Autor: David Timmer
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-05
-
- Space Battle 4-2
- ----------------
-
- Ein 3D-Ballerspiel für 2 Spieler, wobei auch der Computer als
- Gegner eingesetzt werden kann. Hierfür muss unbedingt die Maus
- aus Port 1 gezogen werden.
- Viel Beschreiben braucht man hier nicht.
- Zwei Flieger fliegen durchs Weltall und wer zuerst abgeschossen
- wurde, der hat verloren. ( Ach was ! ).
- Hervorzuheben ist allerdings der 3D-Effekt, der dem Spiel die
- nötige Tiefe gibt. Der Bildschirm ist zweigeteilt, so dass man
- genau aufpassen muss, wo man sich gerade befindet. Jeder Spie-
- ler hat auf der linken Seite eine Balkengrafik, der untere
- Balken zeigt die Energie an bis diese aufgebraucht ist.
- Autor: Maik Schmidt
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Cheop V2.0
- ----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel mit 15 Level und Level-Editor zum
- erstellen eigener Level.
- Der Autor versetzt den Spieler in das Land der Pharaonen, dort
- hat man die Aufgabe in jedem Level 10 Vasen einzusammeln, was
- natürlich von den Wächtern verhindert werden soll. Eine Be-
- rührung mit ihnen endet tödlich. Immer wenn man eine Vase er-
- gattert hat, erscheint die nächste usw. dies alles muss natür-
- lich auch noch in einer bestimmten Zeit geschehen.
- Gesteuert wird das Spiel über Joystick. Die Grafik und die Musik
- sind voll auf das gute Game-Play abgestimmt. Komplett in Deutsch.
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200: disable CPU Cache und Original Chipsatz einstellen.
-
-
- Pork a Pork
- -----------
-
- Ein weiteres Geschicklichkeitsspiel für zwischendurch.
- In sehr schöner Grafik, versuchen hier listige Füchse das
- kleine Schweinchen zu bekommen, dafür ist ihnen jedes Mittel
- recht. Sogar vor einem Luftballon scheuen sie sich nicht zu-
- rück, um an das höhergelegene Schweinchen zu kommen. Doch
- ganz ohne Schutz ist dieses auch nicht, es kann versuchen die
- Luftballons abzuschießen und somit die Füchse an ihrem Vorha-
- ben zu hindern. Gesteuert wird über Maus.
- Autor: MCMXCI
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-06
-
- Tank Attack
- -----------
-
- Dieses Strategie-Kampf-Panzer-Spiel ist absolut sehenswert.
- Über ein Menü müssen zuvor diverse Einstellungen vorgenommen
- werden, wie z.B. die Festlegung der 2 Teams, die gegeneinan-
- der antreten. Außerdem kann man zwischen zwei verschiedenen
- Spiel-Modi wählen. Spielt man alleine, so kann der Computer
- die anderen Gegenparts übernehmen, allerdings ist dieser so
- stark, dass man kaum eine Chance hat. Besser ist es also die-
- ses Game mit Freunden zu genießen. Die Effekte kommen sehr
- gut und die Grafik ist sehr ordentlich. Eine komplette eng-
- lische Anleitung wurde dem Spiel mitgegeben.
- Autor: Aidan Boustred
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-07
-
-
- KILOQUORST V1.0
- ---------------
-
- Dies ist eine Demo - Version von KILOQUORST, dem genialstem
- Spiel seit der Erfindung von Jack Daniel's! (O-Text des Autors)
-
- KILOQUORST: Das Spiel
-
- In Kiloquorst tretet ihr gegen 1 - 2 Gegner in einer Schlacht
- um eine phantastische Welt an. Jeder Spieler beginnt mit einer
- Stadt, alle weiteren müssen erobert werden. Um die militärische
- Vormacht zu erringen, werden zuerst Rohstoffe gesucht. Diese
- werden dann mit Transportfahrzeugen, zu Lande, zu Wasser und
- in der Luft, in die Städte des Reiches gebracht. Der zweite
- Schritt ist die Produktion neuer Einheiten, Errichtung von Bau-
- werken oder Kauf von Zaubersprüchen. Mit diesen Hilfsmitteln
- sollte es dann ein Leichtes sein, die Expansion voranzutreiben.
-
- Die Vollversion (kostet nur DM 30.00) bietet:
-
- * Mehr Karten
- * größere Karten bis max. 160*80 Felder
- * geiler Mapeditor
- * besserer Computerspieler
- * eventuell Sounds (noch am Basteln...)
- * nix Nervmeldungen
- * Updates, bei denen auch DEINE Ideen integriert werden könnten!
-
- Autor: FUCKING-ALI-BABA-Soft
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-08
-
- Marblelous-Demo
- ---------------
-
- Ein Super-Geschicklichkeitsspiel mit hervorragender Grafik und
- Super-Sounds. Lange Tüftelstunden garantiert.
- Gesteuert wird mit der Maus.
- In jedem Level muss die laufende Kugel bestimmte Symbole ein-
- sammeln, um aber an diese zu gelangen, müssen Richtungspfeile
- gelegt werden, denn sonst rollt die Kugel immer nur geradeaus
- und stößt nach kurzer Spielzeit auf ein Hinderniss und man hat
- ein Leben verloren. Um nun die Pfeile zu legen, betätigt man
- die rechte Maustaste und zieht in die Richtung in der die Kugel
- rollen soll. Hat man nun alles eingesammelt muss man nur noch
- den Weg zum Ausgang auf die gleiche Weise erreichen. In höheren
- Levels ist es ratsam, die Kugel kurzfristig zum Stillstand zu
- bringen, dafür nur einmal auf die linke Maustaste ohne Richt-
- ungsangabe, es erscheint eine Art Durchgangsverbot-Symbol. Hält
- man nun den Zeitpunkt für gekommen die Kugel weiterrollen zu
- lassen, dann auf die Kugel und die Richtung angeben.
- Unerbittlich läuft das Zeitlimit bei den Überlegungen ab, je
- schneller man den Ausgang erreicht, umso mehr Punkte bekommt
- man. Hin und wieder kann man ein Passwort einsammeln, hierfür
- muss die Kugel zu einem C-Symbol gelenkt werden. Was man in je-
- dem Level einzusammeln hat, kann man am oberen rechten Spiel-
- feldrand nachschauen.
-
- Wir wollen ehrlich sein, wieviel Level die Demo hat, konnten
- wir bisher nicht ausspielen, denn leicht ist dieses tolle Spiel
- nun wirklich nicht. Zumal die Level gemischt wurden gegenüber
- dem Original und sich nicht wie im Original nur langsam im
- Schwierigkeitsgrad steigern.
- Im Amiga - Magazin hat dieses Spiel mit glatten 80% abgeräumt,
- die auch wirklich verdient sind.
-
- Autoren: Peter Kaul, Jan Jessen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Die Vollversion können alle Tüftelfreunde gerne bei uns für NUR
- DM 39.- erwerben. Na, ist das nix ????
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 53-09
-
- Ajeeb Chess V2.01
- -----------------
-
- Für alle Schachfreunde ein Leckerbissen.
- Egal ob nun Anfänger oder Profi, durch die 5 verschiedenen
- Spielstärken-Einstellungen kommt jeder in den Genuss dieses
- grafisch und spielerischen Knüllers.
- Da der Autor uns persönlich bekannt ist, wissen wir, dass
- auch er gerne Schach spielt, also dürfte diese Umsetzung
- schon den Erwartungen entsprechen.
- Einzige Einschränkung vom Autor selbst geschrieben, dass
- der weiße Bauer Probleme macht. Uns sagt das relativ wenig aber
- ich nehme an, Kenner werden wissen was er meint.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch.
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> A-1200 disable CPU Cache und Original Chipsatz einstellen.
-
-
- Balou der Mönch
- ---------------
-
- Vom gleichen Autor ist auch dieses Geschicklichkeits-Sammel-
- Spiel.
- Um ins Spiel zu kommen, Joystick nach links und Feuerknopf.
- In 15 unterschiedlich aufgebauten Level müssen hier Diamanten
- eingesammelt werden. Um aber überall hin zu kommen, muss man
- zusätzlich Schalter umlegen. Ein Berühren mit den Gegnern bzw.
- den Bewachern sollte vermieden werden.
- Die Grafiken und Animationen sind wirklich nett gemacht.
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 1.3 - 2.0
- ==> A-1200 leider nicht
-
-
- Kingpin-Demo
- ------------
-
- Eine Sportsimulation zum reinschnuppern.
- Wer gerne Bowling spielt, der wird hier nun auf seine Kosten
- kommen.
- Die Grafik und die Steuerung sind einsame Spitze.
- Hier kann man mit max. 5 anderen Mitspielern ( auch Computer )
- unter Beweis stellen, wie man mit nur 2 Würfen doch die Platte
- putzen kann, " STRIKE ".
- Die Punktewertung wird automatisch vom Computer übernommen.
-
- Die Vollversion läuft auf allen Amiga mit 1 MB Speicher,
- also von OS 1.3 - 3.0.
- Das Spiel wird mit einer ausführlichen und leicht verständ-
- lichen deutschen Anleitung ausgeliefert.
-
- Autor: Team 17
- ==> OS 1.3 - 3.0
- ==> die Demoversion braucht leider mind. 1,5 MB Speicher, und
- der Bildwechsel dauert etwas. (Nicht am A-1200).
- Die Vollversion läuft unter allen Kickstartversionen einwandfrei.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
- Spiele 53-10
-
- Dragonstone PV
- --------------
-
- Hier handelt es sich um eine Demoversion des gleichnamigen
- kommerziellen Action-Adventures. Der erste Level ist voll
- spielbar.
- Als tapferer Krieger, bewaffnet mit einem Schwert, nimmt man
- den Kampf auf mit Monstern, schießwütigen Pflanzen usw.
- Als erstes sucht man das Haus der alten Zauberin, die uns
- ihre Hilfe anbietet, doch fehlen ihr einige Zutaten, die wir
- ihr erst besorgen müssen.
- Mit der Space-Taste wird das Menü aufgerufen um unsere Aktio-
- nen wie: untersuchen, sprechen, nehmen, usw. aktivieren zu
- können.
- Bis jetzt liegt uns nur die englische Version vor, obwohl es
- das Spiel bereits auch in Deutsch gibt.
- Autor: Core Design
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-01
-
- Robouldix-Demo
- --------------
-
- Boulderdash-Freunde aufgepasst! Hier nun eine weitere Variante,
- die zur Diamanten-Sammel-Leidenschaft verführt.
- In absoluter Spitzen-Grafik und mit Super-Sound, werden wir
- hier in dieser 6 Level-Demo ins schwärmen kommen.
- Viele tolle Features erhöhen den Suchtfaktor, wie z.B. Hebel
- umlegen, Scanner, Überraschungs-Bomben und, und, und..........
- Über die ESC-Taste lassen sich die Level einzeln anwählen.
- Hier wird selbst die eingefleischte Emerald-Fan-Gemeinde nach
- mehr lechzen.
- ----
- Die Vollversion beinhaltet 200 Level, noch mehr Features und
- Sounds, einen Level-Editor, einen 2 Spieler-Modus und die
- Highscores werden gespeichert.
- Diese bekommt man direkt beim Autor für DM 45.-
- Autor: Patrik Grip-Janson + Svante Berglund
- ==> 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-02
-
- Super Battle Zone
- -----------------
-
- Ein 3D-Shoot`em Up Spiel für alle Ballergamefreunde.
- Wer " Backlash " kennt, weis was ihn hier erwartet.
- Man befindet sich in seinem Kampffahrzeug und schaut aus dem
- Cockpit heraus ins Geschehen. Am oberen linken Bildschirmrand
- kann man über einen Scanner die Position seiner Gegner aus-
- machen. Die Steuerung erfolgt über Joystick, mit dem Feuer-
- knopf betätigt man seine Geschütze.
- Die Grafik ist schlicht, aber ausreichend. Die Effekte kommen
- sehr gut rüber.
- Autor: Maciek Sawicki
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-03
-
- The Adventure of Norris
- -----------------------
-
- Norris der kleine Ritter befindet sich in einem Spuk-Schloss,
- er ist eingesperrt. Ihm fehlt jegliches Erinnerungsvermögen
- daran, wie er dorthin gekommen ist. Jetzt versucht er alles
- um diesen unheimlichen Ort wieder verlassen zu können.
- Dafür muss er Schlüssel finden, die zu verschlossenen Türen
- passen. Nahrung und Getränke zu sich nehmen, auch Goldschätze
- sollte er nicht verschmähen. Doch Vorsicht bei den Klettertou-
- ren durch die vielen Gewölbe. Ein zu hoher Absturz fängt sel-
- bst seine Rüstung nicht auf und er verliert ein Leben.
- Eine Berührung mit den verschiedenen Kreaturen muss unbedingt
- verhindert werden, sie scheinen sehr giftig zu sein.
- Falltüren, Wassergräben und Zaubersteine machen ihm das Leben
- schwer. Am oberen rechten Bildschirmrand kann man immer die je -
- weilige Tageszeit ablesen.
- Dieses Jump and Run ist Super gemacht, sowohl die Grafik, wie
- auch die Sounds sind Spitzeklasse.
- Autor: Jolyon Myers
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-04
-
- Supreme Fighter-Demo
- --------------------
-
- Dieses Kampfsport-Spiel ist ein absoluter Super - Hammer.
- Die Grafiken, der Sound, die Effekte, die Steuerung, das Game-
- play......... hier stimmt einfach alles.
- Es ist weder brutal, noch ist es langweilig. Es hat das gewis-
- se etwas, was selbst Nicht-Karate-Fans in den Bann ziehen kann.
- Man hat die Rolle des Kämpfers der " Guten Seite ". Die Demo-
- version umfasst den kompletten Waldgebietsteil, in dem man nun
- seine Gegner erst suchen muss. Vogelgezwitscher und lustig um-
- her flatternde Schmetterlinge, lassen den Tag genießerisch
- angehen. Doch der Schein trügt, wie man so die Wege langgeht
- und sich der Natur erfreut, steht man plötzlich einem dieser
- unguten Typen gegenüber. Der erste ist noch nicht so kampfstark
- und auch der zweite dürfte kein Hindernis darstellen, doch die
- Gegner werden stärker und somit ist höchste Konzentration an-
- gesagt, jeder Schlag den man selbst einstecken muss, zehrt an
- der Energieleiste, doch mit einem Druck auf die Space-Taste
- lässt sich diese nach einem Kampf wieder füllen.
- Die Vollversion umfasst 5 Disketten und somit auch mehr Land-
- schaften und Gegner. Sie ist direkt beim Autor erhältlich.
- Autor: Sandro Marzo
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-05
-
- Mancala - Demo
- ---------------
-
- Mit über 1000 Jahren ist dieses Brettspiel wohl das älteste,
- was uns so bekannt ist. Ursprünglich stammt es aus Afrika.
- Gespielt wird hier zu zweit, wobei einen Part der Computer
- übernimmt. Jeder Spieler muss durch geschicktes weiterleiten,
- die Kugeln in sein äußeres Feld ( für den Spieler ist es das
- rechte ) bringen. Der, der die meisten Kugeln sich durch Tak-
- tik und Strategie gesichert hat, der hat gewonnen.
- Dem Spiel wurde eine ausführliche englische Anleitung beige-
- fügt. Ansonsten hat die Sprache auf das Spielgeschehen keinen
- Einfluss.
- Über die Prefs-Taste kommt man ins Menü und kann dort all die
- Spieleinstellungen vornehmen, die man möchte. Denn es lässt
- sich auf verschiedene Arten spielen.
- Die grafische Darstellung eines Holzbrettes ist Super gelungen.
- Autor: Tower Software
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Tetris+
- -------
-
- Wir hören Euch schon stöhnen, aber wer hier schon abgebrochen
- hat mit dem lesen, dem entgeht eine wirklich gelungene Um-
- setzung. Und was heist schon: " Noch eins! " ?, solange es
- immer wieder neu aufgepeppt und verbessert wird, kann es für
- Fans doch noch Hunderte davon geben - oder?
- Zuerst fällt einem die Super-Grafik auf und ein Super Anfangs-
- sound. Jetzt kann man über die Help-Taste vornehmen wie z.B.
- die Spielfeldgröße, oder zwei verschiedene Spielarten, wie auch
- den Schwierigkeitsgrad. Über die Space-Taste kann man dann
- noch Sound oder Effekte einstellen, und wenn man sich vertan hat
- nochmal die Spielart wählen.
- Wie gesagt, ein tolles Teil.
- Autor: Hayrettin Yildiz
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-06
-
- M-Brasure
- ---------
-
- Ein Spiel für nur 2 Spieler. Jeder bekommt ein Kampffahrzeug
- und muss in einem Art Labyrinth, seinen Gegner ausfindig machen
- und erledigen. Da aber die Munition niemals in einem Durchgang
- dafür ausreichen wird, muss man diese auch noch zwischendurch
- auffüllen. 10 verschiedene Level, die über ein Menü einzeln
- anwählbar sind, stehen einem hierfür zur Verfügung. Die Grafik
- ist sehr gut und detailgenau. Die Autoren haben sich sehr viel
- Mühe gegeben.
- Autor: Consix
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-07
-
- E-Type
- ------
-
- Ein " Asteroiten " Verschnitt in Super Qualität.
- Auch hier werden wie üblich die Meteroitenblöcke und die geg-
- nerischen Flieger zerstört. Zusätzlich aber muss man noch Dia-
- manten und Energieringe einsammeln. Und zwar solange, bis die
- Energieleiste am oberen Bildschirmrand gefüllt ist, dann geht
- es ab in den nächsten Level. Ab und zu taucht ein Symbol mit
- einem P auf, wer dieses einfängt, kann über Joystick rauf/run-
- ter, sich entweder für eine Laserwaffe, ein Schutzschild oder
- ein zusätzliches Leben entscheiden.
- Die Grafik und die Steuerung ist vom Feinsten.
- Autor: Matt Hall
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Statix-Demo
- -----------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel fällt nicht durch seine Grafik
- auf, die zwar recht nett ist, vielmehr ist es die Umsetzung
- einer schon häufig dagewesenen Spielidee.
- Vor sich sieht man eine große Waage, von oben herab fallen
- Steine mit verschiedenen Symbolen, diese müssen auf der Waage
- so verteilt werden, dass keine Seite den Boden berührt. Wenn
- man nun die Steine nach den Symbolen auf der Waage sortiert
- und mindestens 3 gleiche Steine nebeneinander hat, verschwin-
- den diese und die Waage wird auf der entsprechenden Seite
- leichter, ergo ist die andere Seite schwerer und man muss auf-
- passen, dass sie nicht jetzt doch den Boden berührt. Die Stei-
- ne mit dem Stern, können als Joker eingesetzt werden.
- Das Zeitlimit für die Platzbestimmung hält sich noch im Rahmen.
- Autor: 7th Sign Production
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Bouncer
- -------
-
- Auch hier gilt " schon oft dagewesen und doch immer wieder an-
- ders "
- Es handelt sich um ein weiteres grafisch sehr schönes Break-
- Out-Spiel. In den herunterfallenden grauen Kisten sind die
- Hilfsoptionen versteckt, die man auffangen sollte. Ganz so ein-
- fach ist diese Variante nicht, da der Ball sehr schnell an Fahrt
- zulegt.
- Autor: ???
- ==> OS 1.3 - 3.0 mit 1 MB ChipRam.
- -------
- ==> bei Rechnern, die zusätzlich noch FastRam haben, bitte über
- " Kill Fast-Ram " dieses vor dem Booten abstellen.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-08
-
- Sickball II
- -----------
-
- Was passiert wenn ein Tischtennis-Spiel und ein Flipper-Spiel
- sich ineinanderverlieben ? Heraus kommt " Sickball "!
- Gesteuert wird dieses farbenprächtige Game mit der Maus, man
- hat über beide Seitenschläger die Kontrolle. Der Tennisball
- stößt nun gegen einen Bumper, der Bumper schleudert den Tennis-
- ball gegen die Flipperkugel, die Flipperkugel rotiert oder zer-
- platzt ( je nach Spielart ) und irritiert zugleich wieder den
- Tennisball. Habt ihr dabei auch noch den scrollenden Hinter-
- grund aktiviert, rotieren gleichzeitig noch die Augen.
- Über ein Menü lässt sich dieses aber einstellen, auch verschie-
- dene Hintergründe und Spiel-Modi.
- Autor: James Hall
- ==> OS 1.3 - 3.0 mit 1MB ChipRam.
- --------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-09
-
- Crash or Smash
- --------------
-
- Für alle Grubengrabbler bzw. Boulderdash-Fans hier eine weitere
- zwar schlichte aber dennoch schön gemachte Boulder-Variante.
- Die Grafik und die Steuerung lässt sich nicht mit den Emeralds
- vergleichen, aber eine bessere Darstellung als bei den C-64-
- Umsetzungen ist es allemal. Außerdem erhält man zu jedem gelös-
- ten Level ein Levelcode.
- Sollte in keiner Diamantenklauber-Sammlung fehlen.
- Autor: Maik Schmidt
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Order
- -----
-
- Ein schönes, aber schweres Grübel-Schiebe-Spiel.
- Auf der linken Bildschirmseite wird einem das Muster gezeigt,
- dass man nun nachmachen soll. Aber die Steine müssen genau in
- der Konstellation liegen wie vorgegeben, dass bedeutet, auch
- mit den entsprechenden Leerfeldern. Über die Prefs und Next-
- Taste werden die Hintergründe verschoben, und zwar solange
- bis man es endlich hinbekommt.
- Ehrlich währt am längsten, uns ist es nicht gelungen. Aber was
- heist das schon ?
- Autor: Alan Farrell
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 54-10
-
- Dimono
- ------
-
- Ein weiteres Grübelspiel im Workbench-Game-Stil.
- 5 verschiedene Spielvarianten und ein Editor, und das alles
- komplett in Deutsch, mit deutscher Anleitung.
- Kurz worum es geht:
- Auf einem Spielbrett müssen Steine aneinandergelegt werden,
- dieses geht aber nur dann, wenn die Farbe des Steines auch
- seitlich , oben und unten mit der Farbe der anderen Steine
- passt.
- Also immer weiß an weiß, blau an blau usw..
- Die Highscores werden am Spielende gespeichert.
- Ein ideales Teil um die grauen Gehirnzellen wieder zu akti-
- vieren.
- Autor: Arnold Schommer
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Match Patch
- -----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel, dass vor allem die " jüngeren "
- Amiganer/innen ansprechen wird.
- Mit dem Joystick wird eine putzig aussehende Kugel mit Zip-
- fel gesteuert. Diese hat nun die Aufgabe die Roboter in
- kleine Gewitterwölkchen, dann in Eiskristalle und letztend-
- lich in Wasser zu verwandeln. Hierfür ist er mit Eisgeschos-
- sen bewaffnet, nach jedem Treffer, bzw. der entsprechenden
- Grube, verwandeln sich die Gegner. Die hin und wieder auf-
- tauchenden Hilfsmittel sollte man einsammeln. Hat man den
- Level in der vorgegebenen Zeit geschafft, kommt man in ei-
- nen Bonus-Labyrinth-Level um zusätzlich Punkte zu ergattern.
- Die Aufgabe besteht darin in der festgesetzten Zeit den Aus-
- gang zu finden, doch manche Wege sind dafür einfach zu eng.
- Die Grafiken sind liebevoll gemacht und der Schwierigkeits-
- grad ist gering, eben etwas für unsere Kleinen.
- Autor: SD.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Zauberfläche
- ------------
-
- Wie der Titel schon fast erahnen lässt, handelt es sich hier
- um eine Schiebe-Spiel ähnlich des " Zauberwürfels ".
- Die Farben müssen passend zueinander in die Waagerechte oder
- Senkrechte geschoben werden. Na denn viel Spaß.
- Die Grafik ist ordentlich und auch sonst macht das Spiel ei-
- nen sehr guten Eindruck.
- Autor: Uwe Härtel
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Earth Defence
- -------------
-
- Nun noch etwas für unsere Ballerfreunde. Im Stil von "Galaga"
- soll man hier mit seinem Flieger die Aliens, die vom Himmel
- fallen und uns dreister Weise angreifen, abschießen.
- Die Grafiken sind schön gemacht, manche Gegner sehen aus wie
- harmlose Wattebäuschchen, doch hat schon mal jemand einen be-
- waffneten Wattebausch gesehen?
- Autor: Jochen Kärcher
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-01
-
-
- Deluxe Pacman V1.6 (ECS-Version)
- --------------------------------
-
- Super Umsetzung des Spieleklassikers mit tadelloser Grafik.
- Hier verschlingt der kleine Pacman seine Pillen und, wenn
- möglich, seine Gegner. Viele Zusatzoptionen können beim ein-
- sammeln sehr hilfreich sein.
- Die Highscores sind speicherbar.
- !!! Achtung! Zwar sind die Versionen V1.0 und 1.4 auch schon Sha-
- re-Ware-Programme, allerdings beinhalten sie das komplette
- Game.
- Diese Version (1.6) ist nur noch eine 11-Level-Demo.
- Das Vollprogramm gibt es direkt vom Autor gegen Zahlung der
- Sharewaregebühren.
- Autor: Edgar M. Vigdal
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Die 3.0/AGA-Version befindet sich auf der NL-1200mix # 313
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-02 a,b
-
- Hattrick -Ikarion-
- ------------------
-
- Spielbare Demoversion der umfangreichen Fußball-Manager-
- Wirtschafts-Simulation.
- Komplett in Deutsch.
- Die HD-Installation ist auch schon bei der Demoversion
- möglich.
- Also - erst testen und dann das Vollprogramm kaufen.
- Ein Game aus der Softwareschmiede IKARION.
-
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-03
-
- Ruffian-Demo
- ------------
-
- Ein süßes " Jump and Run " für " Jung und Alt ".
- Der kleine Ruffian hat die Aufgabe kleine Elfen ( Pixies ),
- die im Urwald gefangengehalten werden, zu befreien. Alle
- Tiere des Waldes wollen dieses aber verhindern, doch der
- kleine Ruffian kann sich wehren, entweder mit Kirschkern-
- steinen oder aber mit Zusatzhilfen, die er während des Spiels
- aufsammeln sollte, genauso wie Nahrung und andere Bonuspunkte.
- Antreten muss gegen Gorillas, Eidechsen, Schlangen, Papageien und
- vielen anderen "wilden" Tieren.
- An manche Stellen kommt er nur heran, wenn er einen Überschlag
- macht, dazu muss man an den betreffenden Punkten den Joystick
- nach hinten ziehen und den Feuerknopf drücken.
- Diese 2 Level-Demo dürfte den Kaufentscheid leicht machen, denn
- die Grafiken und die Steuerung sind vom Allerfeinsten.
- Der Schwierigkeitsgrad steigert sich nur langsam, so dass auch
- Einsteiger hier eine Chance haben.
- Im Sommer ` 95 ist die Vollversion auf dem kommerziellen Markt
- erhältlich.
- Autor: Bob Tomlinson + Mike Farrington
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-04
-
- Paws of Fury-Demo
- -----------------
-
- Eine weitere kommerzielle Schnupperversion, diesesmal geht es
- um ein Kampfsport-Spiel.
- Jetzt ist schon die Tierwelt auf den Geschmack des Kickboxen`s
- gekommen.
- In dieser Demo-Version für 2 Spieler treten der Kojote " Kendo "
- und die Ratte " Rhai " gegeneinander an.
- Die Grafiken, Animation und der Sound sind erste Sahne.
- Na, dann lassen wir doch mal unseren Haustierchen den Vortritt.
- Autor: G. Fong
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-05
-
- Ace the Space Case - Vollversion
- --------------------------------
-
- Hier haben wir nun die 28-Level-Vollversion des toll gemachten
- Jump`n Run - Ballerspiels. Durch den natürlich größeren Um-
- fang, konnte es leider kein Update der Demo-Version ( NL44-02 )
- geben. Kurz zur Erinnerung: es handelt sich hier um ein Spiel
- mit absoluter Spitzengrafik, dass mit jedem kommerziellen Spiel
- mithalten kann. Man zerschießt Mülltonnen, um in ihnen Boni
- oder andere Hilfsmittel zu finden. Man vernichtet kleine, grüne
- Fieslinge auf seinem Weg. Man achtet auf dornige Fallen.
- Ein Level ist geschafft, wenn man erfolgreich ganz oben ange-
- kommen ist. Über ein Optionsmenü ( Joystick vor Spielbeginn nach
- vorne drücken ) lassen sich sowohl verschiedene Sounds, der
- Schwierigkeitsgrad, der Level-Code und vieles mehr einstellen.
- Den letzten Levelcode erhält man jeweils nach GAME OVER um
- dann wieder an der Stelle einsteigen zu können, in der man
- sein letztes Leben verloren hat.
- Autor: Scott Hayne
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Sound the Space Cadet - Vollversion
- -----------------------------------
-
- Vom gleichen Autor ist auch dieses süße Sammelspiel, einige
- der im Spiel benutzten Figuren dürften daher schon bekannt
- sein. Dieses tolle Spiel hat 20 Level. Die Aufgabe des kleinen
- Helden besteht darin Früchte und Diamanten einzusammeln.
- Eine Berührung mit den Gegnern bedeutet Energieverlust, um
- die Gegner auszuschalten kann er versuchen sie mit Granaten
- zu vernichten, bei Erfolg können so zusätzliche Hilfen auf-
- gesammelt werden. Ein Level ist geschafft, wenn alle Diamanten
- eingesammelt wurden.
- Auch hier kann man über ein Optionsmenü ( Space-Taste ) vor
- Spielbeginn seine Einstellungen machen. Ebenfalls bekommt man
- nach GAME OVER wieder ein Level-Code.
- Ebenso sind die Grafiken wieder einsame Spitze und egal ob
- Jung oder Alt, alle dürften ihre Freude daran haben.
- Autor: Scott Hayne
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-06
-
- Island
- ------
-
- Dieses 2-Spieler-Brettspiel ähnelt dem " Monopoly ", allerdings
- dreht sich hier alles um Hotels. Englisch Kenntnisse sind nicht
- unbedingt erforderlich, da das Spielprinzip schnell erkannt ist.
- Jeder Spieler hat ein Anfangskapital von 100 000 $ . Dieses
- soll er in den Kauf von Hotels auf den verschiedenen Inseln
- investieren. Es wird abwechselnd gewürfelt, um auf die ent-
- sprechenden Felder zu gelangen. Auf dem Casino Feld BLACK JACK
- kann nicht gebaut werden. Mit BEGIN TURN würfelt man, automatisch
- wird man nun auf das entsprechende Feld gesetzt. Mit BUILD HOTEL
- sucht man sich das Hotel aus, mit END RETURN beendet man seine
- Handlung und der Spielpartner ist an der Reihe. Schade ist nur,
- dass der Computer nicht den fehlenden Spielpartner ersetzt.
- Die Grafik ist sehr gut.
- Autor: Gilles Bausch
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-07
-
- Psycheual
- ---------
-
- Ein Aktion-Spiel für alle " Tower Assault " Fans.
- Auf dem Raumgleiter " Space Research " wurde durch einen biolog-
- ischen Virus die gesamte Crew infiziert, die sich dadurch in
- mörderische Objekte verwandelt hat. Um eine Ausbreitung zu
- vermeiden, hast du nun den Auftrag, sämtliche Besatzungsmit-
- glieder zu eliminieren. Eine Berührung mit ihnen bedeutet den
- sofortigen Tod.
- Zusatzmunition und Schlüssel sind in den verschiedenen Gängen
- verteilt und müssen somit aufgesammelt werden.
- Die Grafik, der Sound und die Fx-Geräusche sind Edel.
- Hier lohnt sich die Shareware-Gebühr mal wieder.
- Autor: Ben James
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt 1 MB Chip.
- ----------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-08
-
- The Amazin Adventure of Harry Haddock
- -------------------------------------
-
- Wieder ein Jump`n Run - Sammelspiel mit wunderschöner, bunter
- Grafik.
- In einer vorgegebenen Zeit muss man Sterne, Diamanten und Ess-
- bares einsammeln. Eine Berührung mit den Gegnern wie Möwen,
- Krebse usw. ist zu vermeiden, ebenso ein Sturz in die Fluten.
- Die Spielfigur lässt vermuten, dass es sich um einen Verwand-
- ten von " James Pond " handelt.
- Ein Level ist geschafft, wenn man am Ende des Screens die Mauer
- erreicht hat.
- Das gesamte Spiel macht einen hervorragenden Eindruck und die
- leicht ruckelige Steuerung übersieht man großzügig bei diesem
- tollen Spiel.
- Autor: Kev Gallagher
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-09
-
- Evasive Aksion - Demo
- ---------------------
-
- In dieser 4 Level-Demo-Version geht es darum alle Diamanten,
- die in den Levels herumliegen einzusammeln. Natürlich versuchen
- wieder fiese Kreaturen, wie Roboter oder Mumien dieses zu ver-
- hindern. Da man selbst nicht bewaffnet ist, kann man nur ver-
- suchen ihnen geschickt auszuweichen. Wer genau hinsieht, der
- stellt fest, dass einer der Diamanten " gelb " ist, greift
- man sich diesen zu erst, verwandelt sich der nächste Diamant
- von blau in gelb, dadurch werden sowohl die Gegner etwas zahmer,
- wie auch die Punktezahl höher.
- Die Grafik ist ordentlich und die Steuerung per Joystick butter-
- weich.
- Autor: C.Dire
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Snakes & Adders V1.0
- --------------------
-
- Dieses kleine Workbenchgame eignet sich hervorragend für eine
- kleine Pause.
- In einer Wurm-Variante, sammelt man mit dem Pfeil Nummern auf,
- woraufhin der Pfeil immer länger und länger wird.
- Gesteuert wird über die Cursortasten.
- Autor: Rob Wilson + Nick Perrin
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 55-10 a,b
-
- The Pyramid
- -----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel in absoluter Spitzenqualität.
- Mit edeler Grafik und exakter Steuerung.
- Man befindet sich in einer kleinen Diamantentransporterkapsel,
- und hat in jedem der 45 verschiedenen Level die Aufgabe drei
- Diamanten nacheinander an seine Kapsel anzudocken und diese
- unbeschadet in die unteren Ausgangsschächte zu befördern. Sobald
- alle drei Diamanten abgelegt wurden öffnet sich der Ausgang und
- man gelangt in den nächsten Level. So einfach wie es klingt ist
- es aber nicht, denn in jedem Level gibt es auch Gegner die
- einen an der Lösung der Aufgabe hindern wollen. Diese muss man
- versuchen abzuschießen, oder ihnen geschickt ausweichen.
- Ab und zu fallen auch Sonderboni vom Himmel, die man ruhig
- auffangen sollte. Auch der Transport des Diamanten muss
- äußerst vorsichtig geschehen, er darf weder mit den Gegnern
- in Berührung kommen, noch darf er an der Kapsel zerschellen.
- Das Ziel des Spiels ist es vom Pyramiden-Anfang ( ganz oben )
- bis zum Ende ( ganz unten ) zu gelangen. Per Zufallsgenerator
- wird man nach Beenden eines Levels eine Etage tiefer gesetzt.
- Ein geniales Spiel.
- Autor: R.Langford
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt 1 MB Chip.
- ----------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-01
-
- Car Business-Demo
- -----------------
-
- Eine englische Wirtschaftssimulation rund ums Auto.
- In verschiedenen Ländern soll man hier Autoniederlassungen
- aufbauen. In Minenschächten nach Öl und Mineralien suchen
- lassen und somit weltweiten Führungsstandard erreichen.
- Verschiedene Autofirmen stehen zur Verfügung, z.B. Renault,
- BMW oder Mercedes. Land muss gekauft werden, Wachleute müs-
- sen eingestellt werden, und und und....
- 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade stehen zur Verfügung.
- In dieser Demo-Version können nicht alle Handlungen ausge-
- führt werden, die Vollversion ist direkt beim Autor erhältlich.
- Autor: Tero Honkanen
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt mindestens 2 MB Ram
- --------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-02
-
- Jet Set Willy 3
- ---------------
-
- Ein nett gemachtes Sammelspiel mit ordentlicher Grafik.
- Da haben doch böse Aliens Willy`s Haus ausgeräumt und
- durch ihre eilige Flucht seine ganze Habe überall unterwegs
- verloren. Willy macht sich nun daran die Gegenstände wieder
- einzusammeln. Natürlich wollen auch hier einige Gegner dieses
- verhindern und nur durch geschicktes Laufen und Hüpfen kommt
- er unbeschadet an sein Eigentum.
- Autor : Jasper Byrne
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-03
-
- Mash
- ----
-
- Bevor man ins Spiel gelangt kann man sich zuersteinmal ein
- MegaDemo von Paranoid ansehen. Mit einem Druck auf die linke
- Maustaste lässt sich dieses aber jeder Zeit beenden und man
- gelangt ins Spiel.
- Es handelt sich um ein Strategiespiel, eine Mischung aus Tank-
- Attack und Lemmings.
- Es ist ein 2-Spieler-Spiel, wobei der Computer den Gegenpart
- übernehmen kann, wenn kein menschlicher Gegner zur Stelle ist.
- Man kann sich entscheiden, ob man den Panzer oder das kleine
- Kerlchen steuern will. Die Aufgabe besteht darin, sich einen
- Weg ins feindliche Lager zu bahnen, seinen Gegner ausfindig
- zu machen und diesen zu erledigen. Für die verschiedenen
- Handlungsoptionen muss man mit der Maus in der unteren Menü-
- leiste die entsprechenden Felder aktivieren.
- Die gute Grafik und die Super-Sounds, sowie die 20 verschiedenen
- Level, die einzeln anwählbar sind, garantieren langen Spielspaß.
- Autor: Chris Gregan
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- ==> UPDATE: 04/96 Version 1.2 - Alle bekannten Fehler wurden jetzt
- beseitigt.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-04
-
- Spelltris
- ---------
-
- Ja, eine weitere Tetrisvariante, allerdings sind gewisse Eng-
- lisch-Grundkenntnisse sehr hilfreich, weil hier nicht ver-
- schiedene Formen von Steinen zusammengefügt werden müssen,
- sondern Buchstaben. Aus mindenstens drei Buchstaben muss hier
- ein englisches Wort gebildet werden. Dieses wird dann auf ei-
- ne Sammelliste geschrieben und Punktemäßig festgehalten.
- Vor Spielbeginn kann man noch verschiedene Einstellungen fest-
- legen: Spielfeldgröße, Schwierigkeitsgrad, Sprachausgabe oder
- Musik, Steuerung per Joystick, Tastatur oder Maus.
- Fazit: Sehr schön gemacht, einfach mal anschauen.
- Autor: Gerry Quinn
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-05
-
- Rash Panic
- ----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel im " Loderunner " Stil,
- allerdings mit großen Grafiken. Wie gewohnt können hier Leitern
- erklommen werden. Um die Vernichtung der Aliens durchzuführen
- müssen Löcher gegraben und Zusatzhilfen aufgesammelt werden und
- vieles mehr. Welche Hilfen zur Vernichtung geeignet sind, wird
- anhand der entsprechenden Symbole vor Spielbeginn erklärt. Über
- ein Optionsmenü lassen sich sowohl Schwierigkeitsgrad, Anzahl
- der Leben und Musik oder FX einstellen.
- Die Grafik ist durchaus gelungen.
- Autor: Steve Lamb
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-06 a,b
-
- Wally World
- -----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel in kommerzieller Qualität für die
- kleinen und großen Amigauser.
- Kurze Vorgeschichte:
- Es waren einmal zwei Königskinder sie tanzten zu flotter Volks-
- musik im Wald, die Sonne strahlte und alle waren fröhlicher
- Dinge. Plözlich verdunkelte sich der Himmel und ein Drachen
- kam herbei und entführte das kleine Königsmädchen.
- So kam es das der tapfere Königsjunge sich auf den Weg machte
- seine Freundin aus den Klauen des Drachen zu befreien.
-
- In 20 verschiedenen Level muss er hier durch geschicktes Sprin-
- gen, Hüpfen und Sich-ducken eine Berührung mit den Gegnern ver-
- meiden und sich seinen Weg durch die Höhlenlevel zu seiner
- Freundin bahnen.
- Die flotte Musikuntermalung " Rosamunde " , die grandiose Grafik,
- und das alles ohne jeglichen Zeitdruck geschieht, machen dieses
- Spiel zu einem Knüller auch für die Kid`s.
- Autor: Richard Langford
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-07
-
- Tommy Tankers
- -------------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel nur für 2 SPIELER.
- --> ACHTUNG: Wer den Joystickpart übernimmt, muss diesen zuvor in
- den Mausport stecken.
-
- Mit einfacher, aber ausreichender Grafik und mit tollen Sounds.
- Zwei Panzer müssen hier gegeneinander antreten. Wer zuerst den
- Anderen vernichtet hat, hat gewonnen (irgendwie logisch, oder ?).
- Autor: Futura Software
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt über 1MB Ram
- ---------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-08
-
- Internal Combustion
- -------------------
-
- Ein Autorennen a`la " Skidmarks " für 1-3 Spieler.
- In absolut kommerzieller Qualität kann man hier in 12 verschie-
- denen Runden sein Fahrkönnen unter Beweis stellen. Die ersten
- Routen lassen sich noch direkt anwählen, die anderen müssen erst
- erfahren werden. Zusätzliche Bonus- und Antibonus-Gegenstände
- können während der Fahrt eingesammelt werden.
- Über ein Optionsmenü werden zunächst die Fahrer festgelegt,bei
- nur einem Spieler muss der Computer als Ersatzfahrer eingegeben
- werden. Das ganze Geschehen betrachtet man aus der Overview-
- Perspektive, nach jeder Runde erfolgt eine tabellarische Aus-
- wertung.
- Autor: James Carrick + Julian Young
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-09
-
- Poker Mania
- -----------
-
- Ein Pokerautomat der Spitzen-Klasse!!!
- Gespielt wird nach den Poker-Regeln. Vor Spielbeginn legt man
- seinen Einsatz fest, hat man einen Gewinn erzielt, besteht
- die Möglichkeit diesen in verschiedenen Jokerzusatzspielen
- zu vermehren.
- Die Spielkarten sind groß und deutlich, das gesamte Spielfeld
- ist sehr übersichtlich, dazu kommen noch die guten Geräusch-
- effekte und die edele Grafik. Rund herum eine Meisterleistung!
- Autor: Andy Green
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 56-10
-
- Radiation
- ---------
-
- Ein 3D-Adventure erstellt mit dem gleichnamigen Construction-Kit.
- Englisch-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
-
- Als Brian Robert ( Beruf: Nuclear Experte ) bist du zuständig für
- den einwandfreien Betriebsablauf eines neuen Reaktors, der nach
- langen, erfolgreichen Tests nun in Betrieb genommen wurde.
- Doch schon nach einer halben Stunde leuchten die ersten Warnlam-
- pen des computergesteuerten Reaktors auf. Woran liegt es ? Das
- ist nun deine Aufgabe, war es Manipulation oder ein technischer
- Defekt, spielt sogar Spionage eine Rolle ? Finde es heraus und
- behebe den Schaden bevor noch Schlimmeres passiert.
-
- Eine ausführliche englische Spielbeschreibung wurde vom Autor
- dem Spiel mitgegeben. Die Steuerung erfolgt über Maus-und Tasta-
- tur.
- Autor: Jason J.Lukies
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-01
-
- Santa and Rudolph Do Christmas
- ------------------------------
-
- Eine wohltuende Abkühlung im Hochsommer`95, ein weihnachtliches
- Geschicklichkeitsspiel zu beschreiben.
- Als Erstes entscheidet man sich mit welcher der beiden Spiel-
- figuren man spielen möchte. Nun hat man die Aufgabe die umher-
- fliegenden Geschenke einzusammeln und sie vor den Iglus abzu-
- legen, denn auch Eskimos haben Weihnachten. Um die Geschenke
- zu erreichen und auch die etwas höhergelegenen Iglus, ist
- man mit einem Luftballon ausgerüstet. Gleichzeitig ist man
- aber auch mit einer Waffe ausgestattet, da einem verzauberte
- Gegner, wie Vögel, Pinguine oder Schneemänner, am liebsten
- den Luftballon zerstören wollen - damit man seiner Aufgabe nicht
- gerecht werden kann. In jedem Level muss man unterschiedlich
- viele Geschenke in den Iglus verteilen und das auch noch in
- einer bestimmten Zeit. Braucht man zu lange, zeigen die Gegner
- ihr wahres Gesicht und verwandeln sich in unzerstörbare Feuer-
- bälle. Sobald die Aufgabe aber erledigt wurde, erscheint ein
- Teleporterfenster am Horizont und man verschwindet in den nächs-
- ten Level.
- Die Grafik, die Steuerung und die Akustik sind vom Allerfeinsten.
- Autor: Ian West
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-02
-
- Flaming Engines
- ---------------
-
- Eine weiteres Autorennen aus der Overview-Perspektive.
- Über ein Optionssmenü lässt sich die Spieleranzahl (1-4)
- und 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellen.
- Die Grafik und der Sound sind recht ordentlich.
- Autor: Sebastian Grinke
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-03
-
- Last Lap V1.0
- -------------
-
- Noch ein Autorennen aus der Overview-Perspektive.
- Diesmal können 1-2 Spieler ihre Fahrkünste auf 2 verschiedenen
- Strecken ausprobieren.
- Die Grafik und der Sound sind sehr gut.
- Autor: Stephen Greener
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt 1,5 MB Ram.
- -----------
- ==> NUR ÜBER DIE WORKBENCH-DISK STARTBAR
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-04
-
- Shark Goes Racing-Demo
- ----------------------
-
- Und noch ein Autorennen aus der Overview-Perspektive.
- Diesmal sind die Autos größer, die Grafiken bunter.
- Gefahren wird gegen 2 Computerteilnehmer. Jede Route
- besteht aus 3 Runden, danach erfolgt eine Auswertung
- und ab gehts zur nächsten Route. Insgesamt stehen
- der Demo-Version 5 verschiedene Routen zur Verfügung.
- Autor: Matthew Daws
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt aber 2 MB ChipRam.
- -------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-05
-
- Hanky Banky -Demoversion-
- -------------------------
- Hier haben wir die spielbare "Nervrequester"-Schnupperversion
- eines neuen und bunten Plattform-Sammelspiels.
-
- Die Bedienung erfolgt über Joystick an Port 2 .Die Bewegung
- der Spielfigur bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung.
-
- rechts - nach rechts laufen
- links - nach links laufen
- oben - nach oben springen
- unten - runter (wenn möglich)
- und die sich daraus ergebenen Kombinationen
-
- Es können mehrere Gegenstände eingesammelt werden, wovon
- jedoch die Sterne (b.z.w. Fragezeichen) alle eingesammelt
- werden müssen, um in den nächsten abschnitt zu gelangen.
- Es öffnen sich irgendwo ein Ausgang.
-
- Um das Spiel abzubrechen und den Punktestand zu speichern
- betätigen sie die Taste Q
-
- Taste M - Musik aus (bei mehr als 512 kb chip mem)
- Taste N - Musik an (bei mehr als 512 kb chip mem)
-
- danach beginnt das Spiel wieder von vorn.
-
- Um das Spiel vollständig abzubrechen betätigen sie die
- Tasten ctrl c
-
- Sollten irgendwelche Probleme mit dem Grafikaufbau entstehen,
- so könnte es daran liegen, das sie eine Erweiterung an Chip RAM
- zugeschaltet haben. Es empfiehlt sich diese abzuschalten oder
- das Spiel von der Workbench aus zu Starten.
-
- Die Vollversion ist bei APC&TCP gegen DM 10,- + Versand-
- kosten erhältlich.
- Autor:
- ==> Ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-06
-
- Supermega Fruits-Demo
- ---------------------
-
- Bei dieser Slot-Machine kommt richtiges Casino-Feeling auf.
- Es besticht durch seine sehr schöne Grafik, die tollen
- Geräuscheffekte und den zusätzlichen Gewinnchancen.
- Hat man einen Gewinn durch die Symbole errungen, kann man
- in einem zusätzlichen Roulettspiel diesen Gewinn versuchen
- zu vermehren, dazu setzt man auf der rechten Seite auf eine
- Zahlenkombination und hofft, dass die Kugel nun auch auf dieser
- liegen bleibt. Dieses kann man solange weitermachen, bis man
- entweder den Gewinn mitnimmt, oder alles wieder verloren hat.
- Weitere Gewinnchancen hat man, wenn man die Buchstabenreihe
- SUPERMEGAFRUITS komplett erleuchtet hat, genauso wie eine
- bestimmte Reihenfolge an Symbolen noch einen Zusatzgewinn
- bringen.
- Autor: Gary Hunt
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-07
-
- Fishy Fishy
- -----------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel was sich Unterwasser abspielt.
- Man übernimmt die Rolle des kleinen Fisches, der gerne größer
- werden würde, dieses geschieht durch Nahrungsaufnahme.
- Da er sehr klein ist, kann er sich am Anfang nur von dem
- roten Krill ernähren. Gleichzeitig muss er ständig darauf
- achten, nicht mit den größeren Fischen wie den Haien oder
- Walen, Seepferdchen oder Quallen in Kontakt zu kommen. Denn
- die zehren dermaßen an seiner Energieleiste, dass er wieder
- ganz klein wird, so klein, dass sie ihn auffressen.
- Hat er es nun dennoch geschafft und ist also schon eine Nummer
- größer, kann er nun versuchen die schwimmenden Teile mit der
- Blume ( keine Ahnung wie man das nennt ) zu erwischen.
- Autor: Martyn Crabtree
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- DeLuxe Marines V1.3
- -------------------
-
- Hier darf man mal Kapitän eines Kriegschiffes sein, dessen
- Aufgabe es ist, die anderen feindlichen Schiffe, die sich so
- im Gewässer tummeln abzuschießen. Doch Vorsicht, erstens hat
- man dafür nicht unbegrenzte Munition und zweitens, können in
- höheren Level die Gegner zurückschießen. Also rechtzeitig
- ausweichen.
- Die Grafik ist absolut schlicht gehalten ( eine Farbe, grün auf
- schwarzem Hintergrund ) und erinnert stark an die Anfangszeiten
- der Computergeneration. Nichtsdestotrotz, kommt aber dennoch
- Spielspaß auf, es muss ja nicht immer bunt sein - oder?
- Autor: B.Schwarzmann
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-08
-
- Infection
- ---------
-
- Dieses Strategie-Brettspiel läuft nach den Spielregeln von
- Reversi, bzw. Othello.
- Es können bis zu 4 Spieler teilnehmen, wobei auch der Computer
- einen Gegner darstellen kann. Gewonnen hat der, dessen Farb-
- steine am meisten auf dem Spielfeld vertreten ist. Es kann immer
- nur maximal ein Spielfeld übersprungen werden. Alle Steine, die
- dann in der Nähe liegen, färben sich dann entsprechend um.
- Über 2 Optionsmenüs lassen sich die Spieleranzahl, die Spiel-
- stärke und die Sounds einstellen.
- Autor: Gary Dunne
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Lance
- -----
-
- Dieses sehr schöne Kampf-Geschicklichkeits-Spiel ist eine Um-
- setzung des Atari-Computers.
- Hoch zu Ross und mit Lanzen bewaffnet versucht man hier seine
- Gegener in die Feuerfluten zu stürzen. Der Spielablauf ist
- sehr schnell und die Gegner sind hammerhart. Ist es einem den-
- noch gelungen einen Gegner zu erledigen, liegt an dessen Stel-
- le ein Ei herum, das schnellsten eingesammelt werden muss, da
- sonst aus dem Ei ein weiterer Gegner herauskommt.
- Keine leichte Aufgabe. Die Grafiken sind absolut gelungen.
- Autor: Georg Harjung
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Night Math Attack
- -----------------
-
- Kopfrechnen ist angesagt. Hier wird Mathematik zum spiele-
- rischen Vergnügen.
- Die vier Grundrechenarten können einzeln angewählt werden,
- dann gehts los.
- Im oberen Feld erscheint die Rechenaufgabe, man selbst
- steuert entweder per Joysick oder über die Cursortasten
- einen Hubschrauber, bringt diesen auf die Höhe des (richti-
- gen) Ergebnisses und schießt es ab.
- Eine gute Idee, sehr nett verpackt und vor allem lehrreich.
- Autor: Chris Evans
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-09
-
- Demon V1.01
- -----------
-
- Eine Klondike-Karten-Spiel-Version mit etwas abgeänderten Spiel-
- regeln. Da man für das Spiel selbst absolut keine Englischkennt-
- nisse braucht, haben wir uns entschlossen die Spielregeln auf
- Deutsch zu übersetzen:
-
- Nachdem man auf NEW GAME gegangen ist, baut sich das Spielfeld
- auf. Auf dem oberen Vierer - Ablagefeld liegt nun bereits eine
- Karte, nehmen wir mal an, eine Karo 7. Die drei anderen Felder
- beginnen nun auch mit einer 7 in den anderen Werten, also Pik,
- Kreuz und Karo. Auf diesen Feldern wird nun die Endablage vor-
- genommen, dass heist hier kann man nur Karten mit einem höheren
- Wert und gleicher Farbe ablegen.
- Im unteren Vierer - Teil wird vorsortiert, hier gelten die üb-
- lichen Regeln wie zum Beispiel an eine rote 5 kann ich nur eine
- schwarze 4 anlegen und so weiter.
- Außerdem müssen 2 Kartenstapel bis auf 0 abgebaut werden und ent-
- weder im Vorsortierfeld oder Endfeld abgelegt werden.
- Da gleichzeitig ein Zeitlimit abläuft, bekommt man für zu langes
- Überlegen Punktabzug.
- Desweiteren können auch andere Kartensätze eingebaut werden,
- eines mit Comic-Figuren kann man sich sofort anschauen.
- Die Grafik ist sehr gut und die Karten sind klar und deutlich.
- Doch der Autor ist ja auch Kartenspielerfahren, stammt doch von
- ihm das bisher beste Klondike - Kartenspiel. (siehe unten)
-
- In der Vollversion hat man 4 verschiedene Spielmodi zur Verfüg-
- ung, außerdem lassen sich alle Voreinstellungen, wie z.B. die
- Grafik der Spielkarten oder die Geräusche abspeichern. Auch kann
- man sich eine eigene Highscoreliste erstellen.
- Autor: Peter Wiseman
- ==> ab OS 1.3
-
-
- Klondike V 2.01
- ---------------
-
- Und hier haben wir auch gleich ein Update dieses Spiels.
- (NL-Spiele # 02-08) Die Grafiken und die Einstellmöglichkeiten
- sind ähnlich wie bei Demon.
- Auch bei Klondike läuft eine Zeit während des Spiels ab.
- Die Spielregeln sind leicht anders.
- Wieder gibt es vier Ablageflächen, nur das man dort stets mit
- einem " ASS " beginnt. Auf dieses werden nun die fortlaufenden
- Karten 2, 3, 4 - König in der gleichen Spielkartenkombination,
- also Karo, Herz, Pik und Kreuz abgelegt. Das Vorsortieren ge-
- schieht wie bei " Demon " in den unteren Reihen. Auch hier passt
- z.B. eine Karo 7 nur an eine Pik oder Kreuz 8 usw.
- Da die gleiche Kartenstruktur wie bei " Demon " benutzt wird,
- ist dies wohl die beste grafische Umsetzung, die man erwarten
- kann.
- In der Vollversion lassen sich dann auch hier alle Kartenein-
- stellungen und Effekte abspeichern, desweiteren kann man sich
- seine eigene saubere Highscoreliste anlegen. Drei verschiedene
- Spielmodi stehen außerdem noch zur Verfügung.
- Autor: Peter Wiseman
- ==> ab OS 1.3
-
- Wer sich für die Vollversionen dieser beiden tollen Kartenspiele
- interessiert, der wende sich vertrauenvoll an das Nordlicht-Team,
- denn hier gibt es die Games auf zwei Disketten mit wesentlich
- mehr Optionen und Einstellmöglichkeiten, und mit mehr Karten -
- sätzen und Soundeffekten. Mit HD-Installer. Deutsche Anleitung.
- Der Preis: DM 29.00 inklusive hübscher, stabiler Verpackung.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 57-10
-
- Jump Em -Demo-
- --------------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel in absoluter Spitzenqualität.
- Man steuert eine niedliche Kugel mit Patschfüßen über einen
- Plattenweg, jedesmal wenn die Kugel auf eine andere Platte sich
- bewegt macht sie einen Überschlag und die andere Platte ver -
- schwindet. Die Aufgabe besteht darin sämtliche Platten eines
- Levels zu zerbröseln. Auf manche Platten, die auch dementsprech-
- end gekennzeichnet sind, muss man mehrmals.
- Die Demo-Version besteht aus 10 Level, nach jedem gelösten Level
- erhält man ein Passwort.
- Die Vollversion besteht auch 40 Level und ist direkt vom Autor
- erhältlich.
- Autor: Andrew Cashmore
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-01
-
- Boing V3.0
- ----------
-
- Ein buntes, hübsches Geschicklichkeits-Sammel-Spiel.
- Man steuert einen kleinen Ball über Trampoline und muss die
- überall verteilten Sterne einsammeln. Um aber an diese zu ge-
- langen, muss man von den Trampolinen herunter, doch wenn man
- sich zu lange am Boden aufgehalten hat, fehlt einem der Schw-
- ung um auf das Trampolin wieder drauf zukommen. Außerdem sind
- manche Sterne nur durch äußerstes Geschick zu erreichen, denn
- sie liegen zwischen Fallen, wie spitzen Zacken oder ein Elek-
- tromagnetisches Feld umschließt sie und man muss erst den
- Schalter suchen. Außerdem läuft auch noch ein unerbittliches
- Zeitlimit ab.
- Die Grafik, die Steuerung einfach alles ist sehr schön gemacht,
- nur hätte es etwas leichter zu spielen sein können.
- Autor: S. Watters
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-02
-
- Coin Mania - Demo
- -----------------
-
- Eine 5 Level-Demoversion eines sehr schön gemachten Geschick-
- lichkeit-Spiels.
- Man steuert eine Kugel über einen Plattenweg, hin zu einigen
- Münzen. Die Aufgabe besteht darin, alle Münzen einzusammeln
- und den Ausgang zu erreichen. Doch so einfach ist das nicht,
- denn wenn man eine Platte verlassen hat, verschwindet diese,
- außerdem müssen manchmal Trampoline benutzt werden, um einen
- größen Sprung machen zu können, weiterhin werden Richtungspfeile
- gebraucht, hier muss man so lange warten, bis die gewünschte
- Richtung angezeigt wird, dann schnell darauf springen und sich
- in die Richtung schubsen lassen.
- Die Steuerung über Joystick ist etwas schwerfällig, aber sonst
- macht es sehr viel Spaß.
- Die Vollversion mit 50 Level + Editor ist bei den Autoren er-
- hältlich.
- Autor: Alex Aris + David Griffin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Blox - Demo
- -----------
-
- Ein sehr gutes aber schweres Puzzle-Verschiebe-Spiel.
- Hier soll unter einem Zeitdruck von 3 Minuten das rechte
- Bild nachgebaut werden. Dazu geht man mit dem Joystick auf
- den Pfeil, drückt die Feuertaste und die ersten Puzzlestücke
- werden herausgeschossen, um an weitere zu kommen, muss man nun
- die obere Reihe wieder freimachen und die nächsten holen, usw.
- Hat man sich für einen Stein entschieden und verschiebt diesen,
- kann man auf dem vorgegebenen Bild erkennen, wo er hingehört.
- Die Idee, die Grafik, die Steuerung, alles bestens, wenn nur
- nicht dieser Zeitdruck wäre. Uns ist es nicht vergönnt gewesen
- es auch nur einmal in dieser Zeit zu schaffen, und bei Euch ?
- Autor: Dave Kirk
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-03
-
- Pucman - Demo
- -------------
-
- Der kleine Pillensammler " Pacman " hat seine Arbeit wieder
- aufgenommen. Auch seine Begleiter, die Aliens, sind wieder
- mit dabei. Mit einfacher Grafik geht er hier zu Werke und
- wird schneller und schneller.
- Autor: Ralph Jolyon
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-04
-
- T a n k
- -------
-
- Dieses Geschicklichkeits-Baller-Spiel ist etwas für Kenner!
- In sehr guter 3D Vektor-Grafik mit butterweichen Scrolling,
- macht man hier Jagd auf feindliche Panzer. Im Stil von
- " Backlash " steuert man über die Maus seinen eigenen Panzer,
- überwacht über einen Scanner die Position seiner Gegener und
- schaltet diese aus.
- Autor: Magnetic Fields
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-05
-
- Obstickle-Demo
- --------------
-
- Es "weihnachtet" doch schon sehr im Hochsommer 1995.
- Nur ist in diesem süßen Sammelspiel nicht der Nikolaus für die
- Geschenke zuständig, sondern ein kleiner roter Ball.
- Dieser sammelt nun Geschenke, Schlüssel, Bonuspunkte usw.
- Er muss sich in Acht nehmen vor Würmern mit Mütze, vor Magnet-
- feldern, Bomben und vieles mehr. Um an manche Stellen zu gelangen
- braucht er ein Trampolin oder die Auftriebskraft eines Venti-
- lators.
- Die Grafik ist absolut bunt, sehr detailreich und hübsch.
- Die Steuerung über Joystick ist etwas gewöhnungsbedürftig.
- Die Demo-Version enthält 15 Level, an denen man sich so manches
- Mal die Zähne ausbeißen kann.
- Die Vollversion soll laut Autor im Dezember erhältlich sein.
- Autor: Mal Lavery
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt aber 1MB ChipRam.
- ------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-06
-
- Glassback II
- ------------
-
- Mal wieder ein geniales Geschicklichkeits-Sammel-Spiel in
- Super-Qualität.
- Ein kleiner, fleißiger Arbeiter wird mit dem Joysick durch
- die Levels gesteuert. Seine Aufgabe besteht darin alle Sterne
- einzusammeln. Seinen Gegnern sollte er entweder geschickt aus-
- weichen, oder sie durch einen Elektro-Schock kurzfristig außer
- Gefecht setzen. Dabei muss er aber beachten, dass ihm dafür nur
- begrenzte Energie zu Verfügung steht ( Bonusleiste ). Zwischen-
- durch kann diese und auch seine Energieleiste durch die ent-
- sprechenden Symbole wieder aufgefrischt werden. Jeder Level
- scrollt über zwei Bildschirme hinweg, hat er nun alle Sterne
- eingesammelt, begibt er sich zu dem grauen Ausgangstor, drückt
- den Joystick nach vorn und gelangt so ins nächste Level.
- Insgesamt hat das Spiel 7 Welten ( Wochentage ) mit jeweils
- 3 Level.
- Da man nicht unter Zeitdruck steht, dürfte es auch den kleinen
- Amiganern/innen einen riesigen Spaß machen.
- Autor: Andy Platts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-07
-
- LS-Tron
- -------
-
- Eine weitere Tron-Variante mit zwar einfacher, aber ausreichender
- Grafik. Dafür mit sehr schöner Benutzeroberfläche, Optionsmenü
- und ausführlicher deutscher Anleitung vom Autor.
- 6 Level stehen hier zur Verfügung, alles andere kann man ja
- nachlesen.
- Autor: Dennis Müller
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Mastermind V1.6
- ---------------
-
- Dieses Grübel-Code-Spiel braucht man wohl nicht mehr zu beschrei-
- ben.
- Man kann wählen ob man einen 6 oder 8 Farben-Code knacken möchte.
- Oder ob man mit oder ohne Zeitdruck spielen will.
- Die Grafik ist ausreichend. Zur Auflockerung hat der Autor einen
- kleinen Gag eingebaut, indem zwei Kerlchen Fußballspielen und
- sich immer zwischendurch den Ball über das Spielfeld zukicken.
- Autor: Patrick G.Giesbergen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-08 a-c
-
- In the Dead of the Night-Demo
- -----------------------------
-
- Eine spannende englische Detektive-Geschichte.
- Die Hauptakteure: Tom ( Spielpart ) - Detective
- Sam Svarosky - Geschäftsmann
- Diana Stevens - Opfer
- Eric Wells - Buch und Filmautor
-
- und viele andere.............
-
- Diana Stevens ist ermordet worden, Sam Svarosky`s Leute ent-
- führten Eric Wells. Tom ähnelt Eric Wells bis aufs Haar und
- hat den Auftrag diesen zu doubeln und dadurch den Mord auf-
- zuklären. Eifrig und voller Elan macht er sich an die Arbeit,
- achtet auf die kleinste Kleinigkeit, unterhält sich mit Eric
- und Dianas Freunden und scheut keine Mühen seinen Auftrag er-
- folgreich abzuschließen.
-
- Dieses Grafik-Action-Text-Adventure ist einsame Spitzenklasse.
- Allerdings sind hier gute Englisch-Kenntnisse nötig.
- Tip: mit Druck auf die rechte Maustaste öffnet sich das Befehls-
- menü.
-
- Autor: Trecision
-
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-09
-
- War of the Worlds IV - Demo
- ---------------------------
-
- Ins Deutsche Übersetzt: Krieg der Welten 4.Teil
-
- In diesem 3D-Action-Adventure betrachtet man alles aus der
- Sicht des Spielers. Man bewegt sich durch eine 3D-Landschaft,
- durchsucht verschiedene Gebäude nach Gegenständen , achtet
- auf Selbstschussanlagen, die mächtig an der eigenen Energie
- zerren, erkundet außerirdische Konstruktionen.
- Gesteuert wird mit der Maus und über Pfeil-Buttons, über -
- schreitet man eine Linie am Ende eines Screens, befindet man
- sich an einem anderen Ort wieder. Da es sich hier um eine Test-
- Version handelt ist damit natürlich irgendwann Schluss, und man
- würde nur noch in der Vollversion weiterkommen, die direkt beim
- Autor erhältlich ist.
- Die Grafik ist guter Durchschnitt, allerdings sollte man um
- einen flüssigen Spielablauf zu haben wenigsten einen 68020er
- Prozessor oder besser besitzen.
-
- Autor: Tony Hartley
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 58-10
-
- Ooze 2 ECS Version
- ------------------
-
- Update zu NL-Spiele 30-08
-
- Dieser sehr schön gemachten Othello-Reversi-Version wurde
- nun auch noch ein zusätzlicher Editor für " Schikanen "
- beigefügt, außerdem wurden ein paar Bugs ausgebaut.
- Dadurch wurde das Spiel um ein vielfaches größer und konnte
- nicht als Update auf die 30-08 aufgenommen werden.
- Autor: Chuck Hooten
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-01
-
- Evil`s Doom - Demo
- ------------------
-
- Diese sehr schön dargestellte englische D...-Variante stammt
- direkt aus der Szene ( Grafik-Demos usw. ). Dementsprechend
- edel ist auch die Grafik. Gesteuert wird das Spiel über den
- Zehnerblock, welche Tasten belegt sind, wird dargestellt.
- Als erstes muss man sich eine Fackel suchen, damit etwas
- Licht einem die weiteren Taten erleichtert. In jedem Fall
- sollte man sich immer genau die Wandtafeln durchlesen, sie
- helfen einem nämlich weiter. Nun brauchen wir noch Schlüssel,
- Kompass, Wasserflasche, ein Schwert, ein Schild und und und.
- Diese Gegenstände befinden sich verteilt in den einzelnen
- Räumen.
-
- Obwohl das Spiel in Englisch ist, sollten auch Anfänger
- keinerlei Probleme damit haben.
- Autor: Full Void
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-02
-
- Pacman 3D
- ---------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist so alt wie die Computerge-
- schichte selbst und doch immer wieder neu aufgepeppt.
- So wie bei " Cyberman " steuert man hier den kleinen Pillen-
- fresser durch ein 3D Labyrinth, ständig auf der Hut vor den
- gegnerischen Monstern. Drückt man nun den Feuerknopf des Joy-
- sticks, erscheint eine Übersichtskarte. Der weiße Punkt ist
- man selbst, die roten die Gegner. Wie bei Pacman üblich gibt
- es auch hier blaue Pillen, die man einsammeln kann, damit ver-
- wandeln sich die Gegner in harmlose Gesellen, die man einfach
- mit auffressen kann.
- Autor: Andrew Heckles
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Think Mania
- -----------
-
- Ein Memory-Spiel ohne Zeitdruck, und somit mal wieder etwas für
- unsere " Kleinen ".
- Über ein Optionsmenü kann man 1 oder 2 Spieler einstellen und
- auch die Hintergrundfarben verändern. Die Grafik ist wirklich
- sehr liebevoll und süß dargestellt. Die Highscores sind speicher-
- bar, darum sollte die Diskette nicht auf Schreibschutz stehen,
- besser ist es mit einer Kopie zu arbeiten.
- Autor: Thomas Schwöppe
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Simon
- -----
-
- Auch dieses " Senso - Spiel " wird die Merkfähigkeiten von
- Jung und Alt auf eine harte Probe stellen. Unter Zeitdruck
- müssen hier vom Computer vorgegebene Farbkombinationen nachge-
- macht werden. Gespielt wird entweder über die Cursortasten, den
- Zehnerblock oder den Joystick. Dann kann man noch zwischen einem
- Beep-Ton oder Musik-Ton wählen. Die Grafik ist sehr schön und
- groß.
- Autor: Claudio Buraglio
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-03
-
- Bomb - Battle of the Master Bombers
- -----------------------------------
-
- In diesem 2-4 Spieler-Geschicklichkeitsspiel, geht es darum durch
- geschicktes sprengen von Hindernissen, sich einen Weg zu seinem
- Gegner freizusprengen, und diesen dann ebenfalls mit einer Bombe
- zu erledigen. Hin und wieder können Zusatzhilfen, die durch die
- Sprengungen freigelegt werden, eingesammelt werden.
- Das Spielprinzip gleicht " Dynamite Warrior " oder " Dyna Blaster "
- nur das hier die Grafik doch schlichter gehalten ist.
- Über ein Optionsmenü lassen sich vor Spielbeginn noch ein paar
- Dinge einstellen, z.B. Steuerung, Schwierigkeitsgrad oder Game-
- anzahl.
- Autor: Matt Newton-Lewis
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt 1MB ChipRam.
- ------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-04
-
- Battle Trucks-Demo
- ------------------
-
- Für dieses 2-Spieler-Geschicklichkeitsspiel werden 2 Joysticks
- benötigt !
- Nun muss jeder Spieler sich ersteinmal einen Truck kaufen und
- diesen aufrüsten, dafür stehen beiden Spieler das gleiche Anfangs-
- kapital zur Verfügung. Im Spiel selbst bekämpfen sich dann diese
- beiden Trucks, nach jeder erfolgreichen Runde wird abgerechnet,
- der Gewinner bekommt für jedes übrig gebliebene Lebensenergie-
- feld Geld angerechnet, dass er dann wiederum im Shop ausgeben
- kann um seinen Truck noch weiter aufzurüsten oder gar einen
- neuen zu kaufen.
- In der Vollversion hat man zusätzlich auch noch die Möglichkeit
- alleine gegen einen Computergegner anzutreten.
- Autor: Richard G. Howard
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-05
-
- Temporal Misplacement
- ---------------------
-
- Hier handelt es sich um ein englisches Grafik-Textadventure nur
- für Fans. Denn es werden gute Englisch-Kenntnisse benötigt.
- Zur Geschichte:
- Im Jahr 2035 fällt im Norden Alaskas ein Meteroit auf die Erde.
- Nachdem viele Wissenschaftler das Teil gründlich untersucht
- haben, entdecken sie eine kristallähnliche Substanz, aus der
- man genug Energie für die nächsten Jahrhunderte gewinnen könnte.
- Da zur gleichen Zeit, das Land in einer schweren Energiekrise
- steckt, ist diese Entdeckung eine Sensation. Doch welche Gefahren
- könnten auch von dem Kristall ausgehen? Kann diese Gewinnung
- nicht auch gleichzeitig eine andere Katastrophe herbeiführen,
- könnte der Kristall nicht auch zu Missbrauch eingesetzt werden
- und und und ....
- Deine Aufgabe besteht darin, mitzuforschen, größeren Schaden
- zu verhindern und auf eventuelle Spione zu achten.
- Die Grafiken sind in schwarz-weiß und der englische Parser
- versteht leider nicht alle Grundbefehle.
- Autor: Jason Strudwick
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-06
-
- Ultimatum
- ---------
-
- Ein 3D-Game im Stil von Battlezone und den Cyber....- Spielen.
- Der Spieler schlüpft in die Rolle des Vindicators Rick Murphy
- und steuert einen futuristischen Kampfpanzer durch ein bizzare
- Landschaft, immer auf der Suche nach feindlichen Gefährten.
-
- Ein Spiel das lange motivieren kann, durch :
-
- * ausgefüllte 3D - Landschaften
- * intelligente und variable Gegner
- * Standard-Laser- und Missle-Bewaffnung
- * über 10 Spezial Power-Ups und Extra-Weapons
- * digitale Sprachausgabe und Soundeffekte
-
- Gesteuert wird der Kampfpanzer mit der Maus:
-
- links/rechts - entsprechend der Mausbewegung
- Feuer - linker Mausknopf
- Fahrt - rechter Mausknopf
-
- Die Raketen werden über die DEL - Taste gezündet.
-
- Autor: Stuart Matthews
-
- ==> Das Spiel läuft ab OS 1.2 und benötigt mind. 2 MB Speicher
- Optimal ist ein schneller Prozessor ( 68020 + ) und eine HD.
-
- >> Das Spiel auf dieser Disk ist lzx-gepackt, es wird lauffähig
- durch Iconclick ins RAM entpackt. HD-Besitzer können einfach
- die Schublade vom RAM auf ihre Festplatte ziehen.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-07
-
- Nibblit V1.0
- ------------
-
- Jetzt kommen mal wieder unsere Snake-Varianten-Freunde voll
- auf ihre Kosten. Mit guter Grafik, aber mit einem extremen
- Zeitlimit, steuert man per Joystick seinen Wurm durch die Level.
- Alle Pillen müssen von ihm aufgemampft werden und der Wurm wird
- dabei länger und länger. Ist es ihm innerhalb des Zeitlimits
- gelungen, so werden seine Verlängerungen und die übrig gebliebe-
- ne Zeit in Punkte umgerechnet. Nun geht ab ins nächste Level.
- In der Unreg.Version ist ein Eintrag in die Highscoreliste nicht
- möglich. Bezahlt man aber die Shareware-Gebühren, bekommt man
- sogar noch vom Autor einen Editor für eigene Level dazu.
- Autor: Marzio De Biasi
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-08
-
- Diamond Caves V2.1 und Diamond Edit V1.4
- ------------------------------------------
-
- Hallo Boulderdash - Fangemeinde !
- Hier stellt der Autor eine neue Bedienoberfläche und einen
- neuen Editor vor. Die Spielegrafik und die Idee sind alt und
- bekannt (Emerald Mine): Diamanten einsammeln, Gegner ausweichen,
- Hindernisse beseitigen und den Ausgang finden.
- Das Spielprinzip ist also nicht neu und die Grafik ist auch
- leider nicht auf dem neuesten "Emerald-Stand".
- Autor: Peter Elzner
- ==> ab OS 2.0 ==> Disk nicht bootfähig, bitte über die WB starten.
- 1. das Spiel und der Editor wurden wegen der Größe
- lzx-gepackt, per Iconklicks werden sie ins RAM ent-
- packt,
- 2. anschließend müssen sie noch auf HD installiert
- werden.
-
- Neu in V2.1:
-
- - neu im Titelscreen: "Score" ( Gesamtpunktzahl ) und
- "games played" ( Anzahl bisher gespielter Level )
- - das Laden nam-Files wurde entsprechend angepasst
- - kleines Problem mit dem Farbumrechnen behoben
- ( beim Spiel auf einem Public Screen )
- - Spiel-Routinen wurden optimiert
-
- DC-Easy.Lvl1.lha:
-
- - 50 neue Level (nur für registrierte Benutzer)
-
- DiamondEdit1.4:
-
- - neu eingebaut: angezündetes Dynamit
- - das Import-Fenster wurde verbessert
-
- Wichtig: Man braucht eine registrierte Version von Diamond Caves
- um den Diamond Caves Editor ohne Einschränkungen benutzen zu können!
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-09
-
- Amiga Mah Jong
- --------------
-
- Dieses ist wohl die erster Original-Umsetzung auf dem Amiga.
- Die Grafik ist sehr schön und auch die Steuerung über Maus
- einwandfrei.
-
- Nun befindet sich auch die deutsche Übersetzung der englischen
- Anleitung mit auf der Diskette.
- ( Vielen Dank an Sebastian Menning )
-
- Die englische Anleitung (Amiga-Guide-Format) kann über NLText
- gelesen werden.
- Autor: Danny Wong
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Pesten
- ------
-
- Dieses Kartenspiel dürften die wahren Zocker unter dem Namen
- " UNA " kennen. Für alle die dieses Spiel noch nicht gespielt
- haben, folgt eine kurze Anleitung:
- Gespielt wird gegen den Computer, wie bei " Mau Mau ", hat der
- gewonnen, der zum Schluss keine Karten mehr übrig hat.
- Zu Beginn wird eine Karte offengelegt, ab jetzt muss immer ab-
- wechseln entweder die Spielkartenfarbe oder der Spielkartenwert
- bedient werden. Hat man einen Bauern ( Jolly ) so kann man sich
- seine Spielkartenfarbe aussuchen. Ein Joker ist unabhängig ein-
- zusetzen und beschert dem Gegner 5 zusätzliche Karten, hat dieser
- aber auch einen Joker, setzt er diesen ein und der andere erhält
- 10 Karten dazu. Genauso sieht es bei einer 2 aus, nur das es
- sich hier um anfänglich 2 Karten, dann 4 usw. handelt.
- Mit einer 8 muss der Gegner aussetzen.
- Also das Spielprinzip ähnelt sehr dem oben genannten Mau Mau.
-
- Die Grafik der Karten ist sehr gut, klar und deutlich.
-
- Autor: Patrick Giesbergen
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Spider
- ------
-
- Hier haben wir eine sehr schwere Doppel-Solitaire-Variante.
- Bevor man die Karten im oberen Feld ablegen kann, müssen sie
- erst innerhalb der Reihen komplett vorsortiert werden.
- Die Sortierung kann man sowohl in einheitlicher Farbe oder
- auch abwechselnd ( rot-schwarz oder schwarz rot ) vornehmen.
- Benötigt man nun aber weitere Karten vom Stapel, verteilen
- diese sich gleichmäßig auf den bereits vorsortierten Reihen.
- Somit ist es äußerst schwierig eine Reihe komplett ablegen zu
- können.
- Autor: Horst U.Stolz
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 59-10
-
- Critical Hit
- ------------
-
- Ein Spitzen-Strategiespiel für Englisch Fans.
- In hervorragender Grafik kämpfen die rote Armee gegen die blaue
- Armee um die Vorherrschaft des Landes.
- Für dieses Spiel werden allerdings sehr gute Englisch-Kenntnisse
- benötigt. Im Spiel selber sind Optionen eingebaut, wie z.B.
- eine Lupe, mit der man sich bestimmte Landesteile zuvor genau
- ansehen kann um dann die eigene Truppe zum Einsatz zu bringen.
- In der Sharewareversion ist ein speichern und laden des Spiel-
- standes leider nicht möglich.
- Autor: Sam Redfern
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-01
-
- Bob - The Amazing Lemon V1.8
- ----------------------------
-
- Der Klassiker " Pacman " erfreut sich immer noch großer Beliebt-
- heit, und deswegen gibt es hier nun eine weitere Variante.
- In einfacher, aber ausreichender Grafik wird der kleine Pillen-
- mampfer durch 9 verschiedene, auch einzel anwählbare Level, mit
- dem Joystick gesteuert. Die Hilfsmittel, tauchen per Zufalls-
- generator an den unterschiedlichsten Stellen auf. So z.B. auch
- eine blaue Pille, die bei Einnahme, den Pacman äußerlich wie
- einen Gegner verwandelt, so dass man ungehindert an ihnen vorbei-
- kommt. Doch wie auch alle anderen Hilfen, ist auch diese zeitlich
- begrenzt. Die Highscores werden gespeichert.
- Wem die Level zu einfach, zu schwer oder zu wenig erscheinen, der
- kann mit dem beigefügten Editor, eigene Level erstellen.
- Autor: Ian Ward
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Super Trail
- -----------
-
- In diesem Reaktionsspiel steuert man einen Ball über ein Lauf-
- band, dass mit Löchern gespickt ist. Durch geschicktes Lenken
- und Hüpfen muss man nun versuchen diesen Ball möglichst lange
- auf dem Band zu halten. 9 verschiedene Level gilt es durchzu-
- halten, wer dann immer noch nicht genug hat, kann mit dem Editor
- sich weitere dazu machen.
- Autor: Helmut Hoffmann
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-02
-
- Super Biacco
- ------------
-
- Eine weitere Snake-Variante mit sehr schönen Grafiken und
- Super-Sounds.
- Zwei verschiedene Grafiken hat man zur Auswahl, entweder die
- hübsch bunte Classic, oder die metallische Techno Variante.
- Sehr leicht ist dieses Sammelspiel nicht, da der gefräßige
- Wurm sehr schnell länger und länger wird.
- Ab dem 2.Level muss man sich sogar ganz genau überlegen, wel-
- chen Teil des Levels man zuerst leermampft, da man sonst aus
- dem Labyrinth nicht mehr herauskommt.
- Autor: Marizio Facca
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- A Sokoban V2.4
- --------------
-
- Einigen dürfte dieses gelungene Workbench-Verschiebe-Spielchen
- schon bekannt sein. Hier hat der Autor sich noch einmal die
- Mühe gemacht und kleinere Bugs ausgemerzt. Für die die es noch
- nicht kennen:
- Gesteuert werden zwei Augen, entweder mit den Cursor-Tasten oder
- wer mag auch mit der Maus. Die herumliegenden Geldstücke müssen
- auf einen für sie vorgesehenen Platz geschoben werden.
- Die Highscores werden gespeichert und auch eine HD-Installation
- ist möglich.
- Autor: Lorenz Younes
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Toto Lotto
- ----------
-
- Für alle Lotto-Fans, entweder sieht man dieses Programm nur als
- Spiel an, oder man benutzt die vom Computer gezogenen Lotto-
- Zahlen um damit seinen Lottoschein zu füllen.
- Mit 100 ,- DM Startkapital beginnt man, nun tippt man 6 Zahlen
- seiner Wahl, unbeeinflussbar zieht der Computer jetzt die 6
- Gewinnzahlen, hat man verloren, werden 2,- vom Spielerkonto
- abgezogen.
- Autor: Holger Kasten
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Sub Sim - Demo
- --------------
-
- Ein Zwei-Spieler-Geschicklichkeits-Spiel. Jeder Teilnehmer
- steuert ein U-Boot mit Augen ( oder sollte es ein Fisch sein )
- durch ein Wasserminenfeld und versucht seinen Gegner zu er-
- schießen. Die Grafik ist sehr schlicht, doch in der Anleitung
- der Autoren steht, dass diese bei der Vollversion besser sein
- sollte. Außerdem dann sogar für 3 Spieler.
- Es war noch etwas Platz auf der Disk, also schaut es euch doch
- ruhig mal an.
- Autor: Killian Breslin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-03
-
- Jouster 3
- ---------
-
- --> ACHTUNG ! Die Diskette muss zuerst ins Ram oder auf HD entpackt
- werden. Deshalb auch über die WB starten.
- Das Programm braucht mindestens 2 MB Ram Speicher!
-
- In diesem 1- oder 2-Spieler-Geschicklichkeits-Spiel sind Flug-
- saurier die Hauptdarsteller. Sowohl die oder der Spieler steuert
- einen solchen, wie auch die Gegner. Bewaffnet ist jeder mit einer
- Lanze ( so wie bei den Ritterkämpfen ). Die Aufgabe besteht nun
- darin seine Gegner von dem Flugsaurier zu schubsen, diese landen
- dann als Ei auf dem Boden und müssen eingesammelt werden. Hat
- man dafür zu viel Zeit gebraucht, schlüpfen neue Gegner aus den
- Eiern, da sie aber nicht sofort einsatzfähig sind, hat man immer
- noch die Möglichkeit sie dann schnellstens aufzusammeln.
- Dieses geniale Programm hat in 32 Level alles was das Spielerherz
- erfreut, so wohl die Grafik, die Sounds und die FX-Geräusche sind
- vom aller Feinsten.
- Autor: Matt Westfall
- ==> OS 1.3 - 3.0 >> Denkt an den Speicher!!!!!!
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-04
-
- Death
- -----
-
- Für alle Freunde der Seuck-Baller-Spiele.
- Mit zwar einfacher und schlichter Grafik, dafür aber mit
- guten Geräuscheffekten, kann man mal wieder den Feuer-
- knopf des Joysticks vergewaltigen.
- Autor: Martin W.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- 109
- ---
-
- Hinter diesem schlichten Namen verbirgt sich ein weiteres ebenso
- schlichtes Seuck-Baller-Spiel. Auch hier wieder mit sehr guten
- Geräuscheffekten. Manche der Kampfflieger müssen zweimal ge-
- troffen werden, denn phantastischer Weise ist ein halbes Kampf-
- flugzeug immer noch sehr gefährlich.
- Autor: ???
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Hexagons
- --------
-
- Ein tolles Workbench-Game a`la Tetris. Nur das hier die Steine
- als Waben zusammengefügt werden. Deswegen haben diese Steine
- auch ganz eigentümliche Formen. Ein Muss für alle Tetris-Sammler.
- Die Anleitung der Autoren ist im Amiga-Guide-Format und muss über
- die Workbench angezeigt werden.
- Autor: Andreas Paul & Frank Bernard
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Puzzle
- ------
-
- Noch ein schönes Workbench-Spiel ist dieses Zahlen-Verschiebe-
- Spiel. Mit einem Druck auf die Space-Taste kommt man in einen
- Editor, dort kann man sich die gewünschte Spielfeldgröße ein-
- stellen.
- Autor: Tobias Ferber
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-05
-
- Adolescent Mutant Ninja Bedsprings
- ----------------------------------
-
- Hinter diesem Zungenbrecher verbirgt sich ein Geschicklichkeits-
- Spiel für 1-2 Spieler.
- Als Ninja-Turtle hat man die Aufgabe in jedem Level 6 verschie-
- dene Gegenstände einzusammeln. Doch erstens stehen jeweils
- rechts und links zwei Kanonen, die einen mit ihren Kugeln
- traktieren und dann fallen noch andere fiese Gegner vom Himmel,
- wie z.B. schwere Hanteln, ihnen allen muss man ausweichen.
- Pro Spieldurchgang hat man zweimal die Chance, durch druck auf
- den Feuerknopf, seine Gegner unschädlich zu machen. Ansonsten
- hilft nur geschicktes ausweichen. Verliert man aber ein Leben,
- so sind auch alle Gegenstände die man bisher eingesammelt hat
- verloren, darum ist dieses Spiel nicht unbedingt als leicht ein-
- zustufen.
- Die Grafik ist durchschnittlich, aber die Effekte sind Super.
- Autor: K.Grigg
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-06
-
- Strateq
- -------
-
- Eine sehr schöne Schachvariante für 2 Spieler, leider kann der
- Computer nicht den Gegenpart übernehmen.
- Auf einem 12x12 großen Schachbrett werden hier abwechselnd die
- Züge gesetzt. Für jeden Zug bekommt man Geld, dieses Geld wie-
- derum kann man im Shop ( große Spielfigur ) ausgeben um weitere
- Spielfiguren einzukaufen. Dadurch wird noch mehr strategisches
- Denken verlangt, denn man muss versuchen seinen Gegner nur bil-
- lige Züge, die nur wenig Geld bringen, machen zu lassen.
- Die engl.Anleitung des Autors liegt im Amiga-Guide-Format vor
- und kann nur über die WB angezeigt werden.
- Autor: Joona Palaste
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Petris
- ------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel hat einen Hauch von Tetris. Aber
- eben nur einen Hauch. Mit der Maus-Taste müssen hier die grünen
- Tore auf dem Spielfeld so umgelengt werden, dass die Tiere ihren
- entsprechenden Bestimmungsort erreichen:
- Hund > Hundehütte, Fisch > Glas, Hase > Feld, Katze > Sessel.
- Die Grafik ist durchschnittlich, doch die Musik ist sehr gut.
-
- --> Achtung!
- Ins Spiel kommt man nur, wenn man sich zuvor ein Musikstück
- ausgesucht hat, einige der Musikstücke benötigen sehr viel
- Speicher, hat man nicht genug, so landet man wieder auf der
- Workbench. Bis auf das erste " Old Mc Petris " konnten wir
- auf unseren Rechnern ( - 6 MB ) alle anderen Musikstücke laden.
-
- Autor: Chris Blank
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt 1MB ChipRam.
- ------------
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-07
-
- Card`s & Cash
- -------------
-
- Eine sehr schöne Karten-Simulation ähnlich eines Pokerautomaten.
- Nur kann hier entweder nur eine Karte ausgetauscht werden ( T ),
- oder alle 5 ( S ). Gewonnen wird ab einem Pärchen, hier muss man
- im richtigen Augenblick die C-Taste drücken um einen möglichst
- hohen Gewinn zu erzielen. Ab drei gleichen Karten kommt man
- in andere Gewinnchancen z.B. ob die nächste Karte höher oder
- tiefer im Wert ist usw.
- Sowohl die Grafik, wie auch die Animation ist sehr gut.
- Autor: Late Story
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt 1MB ChipRam.
- ---------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-08
-
- Sploggy - Demo
- --------------
-
- Dieses süße farbenfrohe Jump`n Run wird auch den Jüngeren sehr
- gefallen.
- Ein hüpfender Ball mit Schleifchen hat es sich zur Aufgabe ge-
- macht alle Luftballons fliegen zu lassen. Während seines Aben-
- teuers kann er zusätzlich Geld und Diamanten einsammeln. Er muss
- über Gräber springen, sich versperrte Wege freischießen, Gegnern
- ausweichen bzw. diese erschießen, nach Geheimgängen suchen und
- und und.
- Die Joysticksteuerung ist tadellos und die Grafik sehr schön.
- Schon in der Demo-Version ist langer Spielspaß garantiert, die
- Vollversion ist direkt vom Autor erhältlich.
- Autor: Richard Evans
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-09
-
- Alien Space
- -----------
-
- Ein sehr schönes Dungeon-Adventure, mit guter Grafik.
- Man befindet sich in einem zweistöckigen Gefängnistrakt von
- Außerirdischen. Als erste sucht man in einen der vielen Gänge
- und Räume eine ID-Karte, mit der einem zusätzliche Türen ge-
- öffnet werden. Doch Vorsicht, überall lauern fiese Monster, die
- es auf einen abgesehen haben, mit der rechten Maustaste erledigt
- man sie. Nun werden alle Türen geöffnet um die menschlichen Ge-
- fangenen zu befreien. Ein Lift befördert einen in den zweiten
- Stock ( oder auch wieder in den ersten ).
- Die Steurerung erfolgt über Maus und Pfeilsymbole, die Geräusche
- sind sehr gut gemacht, vor allem wenn man vor eine Wand läuft.
- Wichtig ist, dass man vor allem immer auf den Boden achtet, weil
- dort die wichtigen Gegenstände rumliegen. Sollten einige Türen
- sich nicht sofort öffnen lassen, fehlt einem die richtige ID-
- Karte. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich, da es hier
- keine Texte gibt.
- Fazit: ein Super-Game auch ohne Blut und Matsch.
- Autor: Mark Pattrick
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt 1MB ChipRam.
- ---------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 60-10
-
- Gobblers
- --------
-
- Ein sehr gut gemachtes Geschicklichkeitsspiel mit zwar einfacher
- aber guter Grafik, mit tollen Effekten und Sounds.
- Es gibt gute und es gibt böse Gobblers, der gute Gobbler versucht
- hier den bösen Gobbler durch einen vergifteten Knochen unschäd-
- lich zu machen. Doch Achtung, der böse Gobbler frisst alles was
- er bekommen kann, auch Menschen und vor allen Dingen gute Gobb-
- lers. Um nun den Bösen zum Knochen zu führen, muss der Gute den
- Bösen auf den Weg führen, dieses geschieht, indem er über Platten
- läuft, die dann verschwinden, so wird die Lauffläche des Bösen
- eingeschränkt, hat man ihn nun auf dem richtigen Weg, kann man
- auch eine Platte wieder legen, indem man auf den Feuerknopf
- drückt, nun müsste der Böse genau auf den Knochen zulaufen, der
- Gute bringt sich in Sicherheit und der Level ist geschafft.
- In höheren Leveln muss der Gute gleichzeitig auch noch Menschen
- beschützen und sich auch mit mehreren Bösen herumärgern.
- Autor: Ian Williams
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
-
-
- Weiter geht`s mit # 61.01 - 70.10
-
-
-
-
-
- ***********************************************************
- *© Textfile >Spielebeschreibungen< Copyright by Nordlicht *
- ***********************************************************
-
-
-
-
-
-
-
-
- --------------------------------------------------------------------------
- (C) - Texte/Inhaltsbeschreibungen by Nordlicht-EDV-Service - 1993-1996 -
- (C) - NLText by Nordlicht - 1994/1995/1996 -
-
-